1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden
  4. Hann. Münden

Von Eisenbahn bis Weihnachtskrippe: 33 Modellbauer stellen in Münden aus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Petra Siebert

Kommentare

Filigrane Arbeit: Dieter Gehrke, Carl Jaeger, Jens Kaup und Holger Hübner treffen letzte Vorbereitungen für die Modellbauausstellung.
Filigrane Arbeit: Dieter Lehrke, Carl Jaeger, Jens Kaup und Holger Hübner treffen letzte Vorbereitungen für die Modellbauausstellung. © Petra Siebert

Aufatmen beim Modellbauclub (MBC) Münden. Die Vorbereitungen für die Modellbau-Ausstellung, die am Wochenende von 10 bis 17 Uhr in der Weserberglandhalle stattfindet, sind fertig.

Einige Tage vor der Ausstellung am 10. und 11. November bis zur Eröffnung gibt es dann noch mal einen Kraftakt mit der Einteilung der 1200 Quadratmeter großen Veranstaltungsfläche und dem Aufbau der Modelle und der Eisenbahnen. Der Eintritt kostet für Erwachsene fünf Euro, für Kinder 3,50 Euro und für Menschen mit Handicap vier Euro.

„Die Ausrichtung einer derartigen Großveranstaltung, für einen doch kleinen Verein wie den MBC, ist schon eine große logistische Herausforderung“, sagt dazu der Vorsitzende Peter Göllner. 33 Aussteller aus Kassel, Witzenhausen, Northeim, Hofgeismar, Oberweser, dem Eichsfeld und Hann. Münden haben sich angemeldet. „Besonders freuen wir uns darüber, dass es uns gelungen, ist eine Ausstellung zu organisieren, die sehr abwechslungsreich sein wird.“

Freuen sich auf Besucher: Jonas, Luca, Felix und Caspar gehören zum Nachwuchs des MBC. Sie werden zur Ausstellung die jüngsten Besucher an der Spielanlage anleiten.
Freuen sich auf Besucher: Jonas, Luca, Felix und Caspar gehören zum Nachwuchs des MBC. Sie werden zur Ausstellung die jüngsten Besucher an der Spielanlage anleiten. © Petra Siebert

Zu sehen sein werden unter anderem die Digital-H0-Anlage der MBC im Rohbau, ein Modellzirkus, eine riesige historische Blechmodelleisenbahn in Spur 0, Militär- und Schiffsmodellbau, Lego-Fahrzeuge, ein Großdiorama des Technischen Hilfswerks, verschiedene Modulanlagen der Baugröße H0, Modellbahnen der Baugrößen Z und N, eine Billerbahn und eine historische Straßenbahn.

Die Jugendlichen des MBC stellen eine neue Spielanlage aus, mit der die jüngsten Besucher unter Aufsicht des Jugend-Teams nach Herzenslust mit der Eisenbahn spielen können. Auch werden Exponate zu sehen sein, die bereits bei früheren Ausstellungen zu sehen waren, die jedoch von den Erbauern weiterentwickelt wurden. 

Unter Anleitung: Diese Krippe kann von Besuchern nachgebaut werden.
Unter Anleitung: Diese Krippe kann von Besuchern nachgebaut werden. © Petra Siebert

„Wir haben bei der Planung dieser Ausstellung bewusst darauf hingearbeitet, ein Übergewicht an großen Modellbahn-Anlagen zu vermeiden und noch mehr Wert darauf gelegt, die gesamte Breite des Modellbaus zu zeigen“, sagt Peter Göllner.

Auch mitmachen ist angesagt. Es werden drei Workshops angeboten: Mitglied Jens Kaup hat den Laser-Cut- Bausatz einer Weihnachtskrippe im Maßstab H0 entwickelt. Diese Weihnachtskrippe können die Besucher unter fachkundiger Anleitung zusammenbauen und mitnehmen. 

Beim Gipsgießen kann der Weserstein als Modell gegossen werden. Und bei einem dritten Workshop erfahren die Besucher, wie man Silikon-Formen herstellt, mit denen dann später beispielsweise Mauern, Tunnel-Portale in beliebiger Menge abgeformt und hergestellt werden können.

In der Cafeteria werden Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten.

Auch interessant

Kommentare