„Ganz besonders freue ich mich, dass der in Volkmarshausen im Ausbau befindliche Bike-Park im vergangenen Herbst bereits zu einer Testphase geöffnet werden konnte.“ Der Bike-Park sei ein „einzigartiges Angebot für Kinder und Jugendliche in unserer Region“ und werde nach der Fertigstellung nicht nur ihnen eine tolle Möglichkeit bieten, sich draußen auszupowern, sondern mit Sicherheit auch die Herzen vieler Mountainbike-Fans höherschlagen lassen.
Was den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie in der Stadt angehe, habe die Corona-Pandemie beiden in den letzten drei Jahren „immens zugesetzt“ und sie vor existenzielle Ängste gestellt.
„Umso erfreulicher ist es, dass unsere lokalen Unternehmen der Krise standgehalten haben und wir sogar mehr Geschäftseröffnungen als Schließungen verzeichnen können“, sagte Dannenberg. Um die Angebotsvielfalt in der Innenstadt weiter anzukurbeln, sei im Mai das Projekt „Pop-Up-Store“ auf den Weg gebracht worden, das auf durchweg positive Resonanz gestoßen sei. „Es wird jedoch auch weiterhin eine große Aufgabe bleiben, den Wirtschaftsstandort Hann. Münden zu stärken“, betonte der Bürgermeister.
Beim Ausblick auf die kommenden Jahre nannte Dannenberg zunächst den anstehenden Ausbau des Rattwerders sowie den nächsten Bauabschnitt des historischen Rathauses. „Nach erfolgreicher Sanierung des Dielengrabens und der Wanfrieder Schlagd werden wir nun auch den Ausbau der Bremer Schlag in Angriff nehmen, um das Gesamtbild der Schlagden als Aufenthaltsort zu komplettieren“, fuhr er fort. Weitere Ziele seien die Entwicklung der Innenstadt, das Einbinden von Kindern und Jugendlichen bei einzelnen Projekten zum Schaffen altersgerechter Angebote, der Glasfaserausbau sowie die Weiterentwicklung „des in seiner Wichtigkeit bedeutsamen Wochenmarktes“ durch Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing. (Per Schröter)