1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden
  4. Hann. Münden

Arbeiten für Trasse Wahle-Mecklar beginnen in Region

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Schlenz

Kommentare

Baubeginn: Die Vorarbeiten für die neuen Strommasten der 380-kV-Hochspannungsleitung Wahle-Mecklar laufen in Hann. Münden. Unser Luftbild zeigt links die Werratalbrücke.
Baubeginn: Die Vorarbeiten für die neuen Strommasten der 380-kV-Hochspannungsleitung Wahle-Mecklar laufen in Hann. Münden. Unser Luftbild zeigt links die Werratalbrücke. © Christian Mühlhausen

Das Unternehmen Tennet startet in der Region Hann. Münden mit den Vorbereitungen für den Bau des Abschnitts C der neuen 380-kV-Stromleitung zwischen Wahle und Mecklar.

Altkreis Münden – Aufmerksame Passanten haben bereits entlang der Haarthstraße Schilder des Netzbetreibers Tennet entdeckt, die Hinweise zu den Baustellen für die einzelnen Maststandorte geben. In der Nähe der Werratalbrücke liefen am Mittwoch bereits Arbeiten für die Gründung der Masten.

Die Planungen für die Leitung laufen seit einigen Jahren, berichtet Siegfried Pflum vom Fachdienst Stadtplanung der Stadt Hann. Münden. Insgesamt drei Umzugskartons umfassten die Planungsunterlagen, allein bei der Stadt Hann. Münden. Auch Träger öffentlicher Belange, wie beispielsweise der Betrieb Stadtwald, durch den ein Teil der neuen Leitung führt, seien eingebunden. „Das große Ganze ist abgeschlossen. Es gab jüngst noch kleine Änderungen“, sagt Pflum mit Blick auf die Planungen. Laut Tennet wird der Abschnitt C der Freileitung in Teilabschnitten, sogenannten Baulosen, realisiert.

Die Freileitung beginnt an der Kabelüberführungsstation Olenhusen südwestlich von Rosdorf, verläuft östlich an Jühnde vorbei in Richtung A7, überquert diese und läuft parallel bis Uschlag, wo sie die Landesgrenze nach Hessen passieren wird (Grafik).

Im Baulos C2 im Altkreis Münden sollen 15 Masten sechs Kilometer Freileitung zwischen Olenhusen und Jühnde tragen. Die Masten sollen dort 45 bis 79 Meter hoch werden. Das Baulos C3 zwischen Jühnde und Lippoldshausen hat eine Länge von acht Kilometern, hier werden 23 Masten mit einer Höhe zischen 50 und 77 Metern errichtet. Baulos C4 zwischen Lippoldshausen und Hann. Münden umfasst sechs Kilometer Leitung und 15 Masten, die bis zu 91 Meter hoch werden sollen. Das Baulos C5 beinhaltet 19 Masten auf sieben Kilometern Länge zwischen Hann. Münden und der Landesgrenze. (Thomas Schlenz)

Auch interessant

Kommentare