Wettbewerb in Sporthalle im Auefeld
„Ball über die Schnur“-Turnier: Jubel bei Grundschule Scheden
In der Sporthalle im Auefeld fand kürzlich das „Ball über die Schnur“-Turnier der Grundschulen aus Hann. Münden und Umgebung statt. Acht Mannschaften nahmen erfolgreich teil.
Hann. Münden – Lauter Jubel schallte kürzlich aus der Sporthalle im Auefeld. Dort fand kürzlich das jährliche „Ball über die Schnur“-Turnier der Grundschulen in Hann. Münden und der Umgebung statt. Acht Mannschaften traten beim Wettbewerb an und zeigten auf drei Spielfeldern in vier Runden ihr Können.
Anett Leschke, Organisatorin des Turnieres, freut sich über den guten Verlauf der Veranstaltung: „Es gab keine schwerwiegenden Verletzten und die Kids hatten richtig viel Spaß“, sagt die Klassenlehrerin der Grundschule am Wall.
- Die Platzierungen in diesem Jahr sahen wie folgt aus:
- 1. Platz: Johann-Joachim-Quantz-Schule, Scheden;
- 2. Platz: Grundschule Hedemünden;
- 3. Platz: Grundschule Königshof, Hann. Münden;
- 4. Platz: Hermann-Gmeiner-Schule, Landwehrhagen;
- 5. Platz: Grundschule am Wall, Hann. Münden;
- 6. Platz: Grundschule Gimte;
- 7. Platz teilen sich: Grundschule Hermannshagen und Lucas-Lossius-Schule Reinhardshagen.
„Ball über die Schnur“-Turnier seit über 20 Jahren
Seit über 20 Jahren werde das Turnier bereits ausgerichtet, so die Organisatorin. Sie selbst gestalte das Programm schon seit „mindestens elf Jahren“, wie sie erzählt.
Gesponsert wird das „Ball über die Schnur Turnier“ von der Sparkasse Göttingen, wodurch sportliche Sachpreise – in diesem Jahr Volleybälle für jede Klasse – als Belohnung besorgt werden konnten. Selbstverständlich bekamen die Klassen auch Urkunden sowie der erste Platz einen Pokal.
Scheden holt sich ersten Platz bei „Ball über die Schnur“-Turnier im Auefeld
Dabei war die Freude der Johann-Joachim-Quantz-Schule in Scheden besonders groß – sie kletterten bei der Siegerehrung ganz nach oben auf das Podest und erreichten den ersten Platz.
Zusätzlich sponsorte die Sparkasse auch Sachpreisen für die Unterstützung der Schüler der Drei-Flüsse-Realschule. Die Zehnt-Klässler waren als Linienrichter, Punkteschiedsrichter und Zeitnehmer im Turnier dabei. Außerdem unterstützten sie beim Auf- und Abbau der Spielfelder. Ausgebildete Schulsanitäter standen den Schülern bei Verletzungen zur Seite, wobei lediglich ein Kühlakku ausgepackt werden musste.
Die Viertklässler der Grundschule Neumünden konnte leider nicht wie geplant am Turnier teilnehmen, so Anett Leschke – sie hatten Projektwoche. Ersatzweise nahm aber die Lucas-Lossius-Schule aus Reinhardshagen teil. (Kira Müller)