Bonaforth. Vor dem Dorfgemeinschaftshaus Bonaforth sieht es ziemlich kahl aus. 56 Bäume sind dort gefällt worden.
Nicht alle Bonaforther finden das gut, zum Beispiel Detlef Steinweg. Er wohnt am Steinbach und spricht von einem Kahlschlag ohnegleichen. „Gesunde Bäume in einem Biotop. Lebensraum für Kröten und Feuersalamander, die dort zahlreich zu finden sind, jedes Jahr haben wir in unserem Gartenteich vielerlei Larven dieser Arten“, sagt Steinweg: „Hier sind weit weg vom Bürger Fakten geschaffen worden, die ein Biotop für ein eh schon marodes Gebäude zerstört haben.“
Der von ihm angesprochene Ortsbürgermeister Roland Sittig sagt auf Anfrage: „Es geht um den Erhalt des Dorfgemeinschaftshauses.“ Bereits vor der Schließung des DGH im Sommer 2015 sei ein Baum auf das Haus gefallen und habe die Dachhaut zerstört. Andere Bäume hingen über dem Dach. Daher sei man sich im Ortsrat einig gewesen, die Bäume zu entfernen.
Es sei aber nicht einfach gewesen, die Genehmigung zu erhalten. Im März 2017 habe die Untere Naturschutzbehörde grünes Licht für das Fällen von 56 Bäumen gegeben, aber Ersatzpflanzungen mussten noch geklärt werden. Die Auflage: Anderenorts muss aufgeforstet werden. Das soll am alten Sportplatz geschehen. Zumindest die nun gekappten Erlen würden, so Sittig, wieder nachwachsen.