Untersuchungen starten nach Brand vom 23.01.2021
Ermittler aus Hannover an der Brandstelle am Aegidiiplatz in Münden
Brandermittler des Landeskriminalamtes Niedersachsen haben am Dienstagnachmittag, 26.01.2021, ihre Arbeit im Bereich der ehemaligen Wäscherei, wo das Feuer am Samstag, 23.01.2021, gegen 7 Uhr ausgebrochen sein soll, aufgenommen. Laut Polizeisprecherin Jasmin Kaatz gebe es aber noch keine neuen Erkenntnisse zur Brandursache oder zur genauen Schadenshöhe. Die Brandermittler seien noch bei der Arbeit, Spuren müssten noch ausgewertet werden.
Am Dienstagmorgen war an dem Haus Aegidiiplatz 14, in dem sich auch Räume einer Arztpraxis befinden, zu beobachten, wie das Schloss an der Eingangstür ausgetauscht wurde. Die Hausbesitzerin erklärte gegenüber unserer Zeitung, dass es einen Einbruch an dem Haus gegeben haben soll. Die Polizei bestätigte ihrerseits, dass bereits in der Nacht zum 20. Januar, also einige Tage vor dem Brand, in das Haus eingebrochen worden sei. Dabei sei ein Stahlschrank entwendet worden, der später aber wieder aufgefunden worden sei, so Kaatz.
Von dem Brand betroffen ist auch die Allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis von Annemarie Dobers und Ulrike Wahl. „Wir sind zum Glück glimpflich davon gekommen“, sagt Annemarie Dobers. Das Feuer sei natürlich ein Schock gewesen. Von der Praxis seien drei Räume zerstört worden. Der hintere Teil des Gebäudes grenzt an die abgebrannte Wäscherei an. Hier sei der meiste Schaden entstanden. Die Decken seien bei den Arbeiten der Feuerwehren eingeschlagen und die Räume durch Löschwasser beschädigt worden. Der vordere Teil sei durch den Rauch beschädigt worden.
„Das Allerwichtigste ist, wir haben den Hauptserver rausbekommen“, sagt Annemarie Dobers. Somit seien die Patientendaten gesichert. Ein Notfallbüro wurde gefunden, von wo aus das Praxisteam Telefonanrufe empfangen und Rezepte und Überweisungen verschicken kann. Die Telefonnummer 0 55 41/ 80 92 ist somit von 8 bis 13 Uhr weiterhin erreichbar. Auch Hausbesuche könnten stattfinden. Die umliegenden Arztpraxen springen für weitere Betreuung ein: „Die Kollegen rundherum vertreten uns.“
Nun werden Übergangsräume gesucht, um die Praxis weiterführen zu können, bis das Haus renoviert worden ist. Das Praxisteam habe bereits viele Angebote erhalten, auch wenn passende Räume für Arztpraxen begrenzt seien. Weitere Hinweise seien willkommen. „Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Leute Gedanken machen“, sagt Ulrike Wahl. Sie hofft, dass in zwei bis drei Wochen die Arbeit an einem neuen Ort wieder aufgenommen werden kann.
Einige Untersuchungsgegenstände und -apparate seien dem Brand zum Opfer gefallen, die jedoch versichert sind. Wie viel davon später genutzt werden könne, sei noch unklar. Was den Einbruch betrifft, so sei kein großer Schaden für die Praxis entstanden.