Den Frauentag gemeinsam feiern: 160 Besucherinnen waren am 8. März beim Fest auf dem Tanzwerder

Am 8. März fand ein Fest zum Internationalen Frauentag auf dem Tanzwerder in Hann. Münden statt. Bei Tanz, Musik und einem Buffet kamen 160 Besucherinnen zusammen.
Hann. Münden – „Wir sind froh, dass wir den Internationalen Frauentag endlich wieder in Präsenz miteinander feiern konnten“, sagte Julia Bytom, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hann. Münden. Bei strahlendem Sonnenschein fand eine Veranstaltung zum Frauentag am Dienstagnachmittag auf dem Tanzwerder und dem Schiff MS Weserstein statt. „Frauen sind immer noch unterrepräsentiert. Auch in Hann Münden. Zum Beispiel in der Kommunalpolitik“, betonte Julia Bytom in ihrer Eröffnungsrede. Deswegen müsse man immer noch für die Gleichberechtigung der Frau kämpfen.

Zu sehen und hören gab es viel: Die Besucherinnen konnten bei einem vom Familienzentrum organisierten Kleiderflohmarkt einkaufen. An einem anderen Stand, mit Acrylfarbe experimentieren. Dabei sollten die Mädchen und Frauen auf eine Leinwand malen, wovon sie gerade träumen und was sie umtreibt. Später wurden die 50 Leinwände zu einer großen Collage zusammengeführt. „Hier ist das Stichwort Vielfalt wichtig.
Jede malt etwas anderes auf ihre Leinwand“, sagte Kathrin Körtge, die den Workshop angeboten hat. Auch die MS Werserstein war Teil der Veranstaltung. Auf dem Schiff wurde von den Mitgliedern des Bürgertreffs ein interkulturelles Buffet angeboten.
Zahlreiche Speisen aus verschiedenen Ländern wurden aufgetischt. Später gab es dann noch eine Vorlesestunde von Florentina Iberhysaj mit Geschichten über starke Mädchen. Außerdem hat das Mehrgenerationenhaus in seinem Eingangsbereich einen Bücherflohmarkt organisiert. Am späteren Nachmittag bot der Tanzverein „Inspired by Dance“ mit Valeria Dell Anna Tanzen für Frauen an. „Da herrschte eine tolle Stimmung“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte. „Sowohl Babys und Kinder als auch Frauen über 60 tanzten mit.“

Musikalisch begleitet hat die gesamte Veranstaltung Bettina Kallausch an der Harfe. „Insgesamt waren circa 160 Besucherinnen da. Ein tolles Ergebnis, wenn man bedenkt, dass viele Menschen wegen Corona sehr ängstlich sind“, so Julia Bytom. Die Organisatorinnen stellten auch einige Spendendosen in den Farben der Ukraineflagge auf. Dabei sind 400 Euro zusammengekommen, die an den Verein „Rock for Tolerance“ gehen und den ukrainischen Kriegsopfern zugutekommen.
Abgerundet wurde der Tag von einem Filmdreh, organisiert von Esther Niederhammer. Für den Film über den Frauentag 2022 haben Frauen vor der Kamera erklärt, warum sie den Frauentag wichtig finden.
An der Organisation und Planung beteiligt waren Ines Albrecht-Engel und Antje Scholz vom Verein Bürgertreff, Tina Krause vom Familienzentrum Hann. Münden, Karin Henkel, Maja Eidmann und Sonja Lehmann von der Volkshochschule Hann. Münden, Elke Steden und Martina Görtler vom Mehrgenerationenhaus Hann. Münden, Nadine Förster vom Fahrgastschiff MS Weserstein.
Geholfen haben ebenfalls der Ortsverein des DRK und die Firma Glasklar. Sie boten am Eingang kostenlose Coronatests an. „Um den Tag zu planen, haben viele Zoom-Konferenzen stattgefunden“, erzählt Julia Bytom. „Aber es hat sich gelohnt. Das Fest war ein voller Erfolg.“ (Clara Pinto)