Die Kröten wandern wieder: Geschwindigkeitsbeschränkungen und Vollsperrungen

Sobald die Temperaturen über fünf Grad Celsius steigen, setzt bei ausreichend feuchtem Wetter die Wanderung von Erdkröten, Grasfröschen, Molchen und anderen Amphibien ein.
Landkreis Göttingen – Die Hauptwanderzeit erstrecke sich von 19 bis 24 Uhr. „Die Überquerung von Straßen endet für die Tiere häufig tödlich, da Amphibien etwa fünf Minuten zur Querung benötigen. Werden sie vom Scheinwerferlicht angestrahlt, nehmen sie zudem eine Schreckstellung ein. Hunderte von Tieren werden so überfahren“, schreibt der Landkreis.
Besonders betroffene Straßenabschnitte würden in den Hauptwandernächten deshalb jeweils im Zeitraum von 19 bis 6 Uhr voll gesperrt:
- Zwischen Klein Schneen und Friedland sowie zwischen Klein Schneen und Groß Schneen (fest installierte Schranken)
- Gemeindestraßen um Appenrode (fest installierte Schranken)
- Dahlheim Richtung Nieste
- Gemeindestraße in Bilshausen („Auf dem Osterberg“)
Umleitungen sind laut Landkreis ausgeschildert. Es entstehe jeweils ein Umweg von wenigen Minuten.
An weiteren Straßenabschnitten werde das Warnschild „Vorsicht Krötenwanderung“ aufgestellt, bei einigen zudem Tempo 50 angeordnet, es gilt in der Regel jeweils nachts zwischen 19 Uhr und 7 Uhr.
An folgenden Orten im Altkreis Münden wandern Kröten und gelten zum Teil Beschränkungen:
- Benterode (Bruchhof bei Autobahnunterführung), L 533/K 222 Tempo 50 zwischen 19 und 7 Uhr
- Bursfelde (Richtung Hemeln) und Ortsdurchfahrt L 561
- Dahlheim (Richtung Nieste) L 563 Vollsperrung von 19 bis 6 Uhr
- Dransfeld-Hoya (am Hägerhof) L 559
- Gimte (Ballertasche) L 561 Tempo 50 zwischen 19 und 9.30 Uhr, Tempo 70 von 9.30 bis 19 Uhr
- Hann. Münden (Richtung Wiershausen) K 217
- Landwehrhagen (Ortslage) L 533
- Mielenhausen (Klusteiche) Forstwege Vollsperrung
- Nienhagen (Richtung Escherode) K 212 Tempo 50 zwischen 19 und 7 Uhr
- Nieste (Ortsausgang Richtung Kleinalmerode) L 563 Tempo 50 zwischen 19 und 7 Uhr
- Nieste (Richtung Kleinalmerode: Umschwang) L 563 Tempo 50, zwischen 19 und 7 Uhr
- Ossenfeld (Richtung B 3) K 42 Tempo 50 Zwischen 19 und 7 Uhr
- Oberode (Richtung Laubach) Gemeindestraße Tempo 50 zwischen 19 und 7 Uhr)
- Uschlag (Richtung Heiligenrode) L 563 Tempo 50 von 19 bis 7 Uhr
Ehrenamtliche Naturschützer stellen an vielen dieser laut Landkreis Straßenabschnitte Fangzäune auf. Um Helfende nicht zu gefährden, solle auch hier besonders vorsichtig gefahren werden, hieß es.
Für weitere Informationen – auch für Naturfreunde, die helfen möchten – kann mit der unteren Naturschutzbehörde Kontakt aufgenommen werden: Telefon 0551 525-2432 oder naturschutz@landkreisgoettingen.de. (Thomas Schlenz)