Ein Ort der Begegnung: Neues Leben in Löwenhagens Gasthaus „Zum Niemetal“

Das Gasthaus „Zum Niemetal“ in Löwenhagen stand lange leer. Nun bekommt es neues Leben: Susanne Hofstetter und Petra Heise öffnen das Landcafé dieses Wochenende zum ersten Mal.
Löwenhagen – Seit drei Jahren stand das Gasthaus „Zum Niemetal“ in Löwenhagen leer, nun hat sich eine neue Pächterin gefunden. Für dieses Wochenende laden Susanne Hofstetter und Petra Heise zur Eröffnung ihres Landcafés ein.
„Ich habe schon immer von einem eigenen Café geträumt“, sagt die gebürtige Dransfelderin Susanne Hofstetter im Gespräch mit der HNA. Mit dem Niemetal verbinde sie ein Gefühl von Heimat und verbringe deshalb gerne Zeit dort und in der umgebenden Natur.
Als sie vor einiger Zeit durch Löwenhagen gefahren sei, habe sie das Gesuch für einen Pächter des Gasthauses gesehen.
Davon inspiriert habe sie ihre Freundin angesprochen, mit der sie zusammen in einem Café gearbeitet habe. „Und Petra hat sofort Ja gesagt“, freut sich Hofstetter. „Ich arbeite gerne im Café und noch lieber mit einer Freundin“, sagt Petra Heise.
Das Gasthaus Zum Niemetal wurde im Verlauf der Jahre wechselnd als Kneipe und Restaurant genutzt.
Rustikale Inneneinrichtung von Gasthaus „Zum Niemetal“ wird behalten
Die Gaststätte ist in einen kleineren Raum mit Tresen und einen größeren Veranstaltungsraum aufgeteilt. Die bei Löwenhägern gut bekannte rustikale Inneneinrichtung haben die Frauen behalten. „Wir wollen frischen Wind ins Alte bringen“, erklärt Hofstetter ihre Renovierungsarbeiten.
Die „heimelige“ Einrichtung hätten sie nur durch einen frischen Anstrich, neue Lampen und Dekoration modernisiert. Und in der Küche gibt es ein paar neue Geräte für das veränderte Angebot.

Landcafé Löwenhagen setzt auf regional und selbst gemacht
Regional und selbst gemacht soll das Speisen- und Getränkeangebot im Landcafé sein. Neben frisch gemahlenen Kaffeespezialitäten gibt es Torten, Kuchen und Waffeln sowie herzhafte Brotzeiten mit frisch gebackenem Brot. Nach Anmeldung ist auch ein Frühstück möglich. Um allen Wünschen gerecht zu werden, gibt es auch vegetarische, vegane, laktose- und glutenfreie Speisen.
Das Angebot soll fortlaufend um regionale Spezialitäten erweitert werden, erklären die beiden Frauen und hoffen auf Kooperationen mit lokalen Lebensmittelproduzenten. „Das Landcafé soll eine Begegnungsstätte für die Region werden“, sagt Hofstetter. Sie wolle einen Treffpunkt für Jung und Alt gestalten.
So könne der größere Raum beispielsweise für private Feiern, Seniorennachmittage, Ausstellungen und Lesungen genutzt werden. Auch hier sei sie für Vorschläge offen.
Landcafé ist am Wochenende für Campingplatzgäste sowie Wander- und Radtouristen geöffnet
Das Landcafé planen die beiden Frauen am Wochenende zu betreiben und hoffen auf Besuch aus der Samtgemeinde, den Löwenhäger Campingplatzgästen sowie Wander- und Radtouristen.
„So ein Angebot fehlt“, sind sich die beiden Frauen Hofstetter und Heise sicher. Damit der Plan aufgeht, hoffen sie auf eine baldige Sanierung der Verbindungsstraße nach Bursfelde. (Kim Henneking)
Infos:
Öffnungszeiten sind freitags von 14 bis 20 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 12 bis 17.30 Uhr. Frühstück nur mit Anmeldung. Kontakt: Niemetalstraße 20, Löwenhagen; Tel. 0 55 02/7 97; E-Mail: landcafeniemetal@web.de