1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden
  4. Hann. Münden

Hann. Münden: Ein Rundgang über die Baustelle des Historischen Rathauses

Erstellt:

Von: Thomas Schlenz

Kommentare

Hier sollen Luft und Licht rein“, so Jürgen Stieler vom Fachdienst Hochbau der Stadt Hann. Münden im Bereich der früheren Rathauswache. Dort soll bald durch ein Oberlicht mehr Licht den Raum heller machen und eine einladende Atmosphäre für die neue Touristinformation und -beratung schaffen.
Hier sollen Luft und Licht rein“, so Jürgen Stieler vom Fachdienst Hochbau der Stadt Hann. Münden im Bereich der früheren Rathauswache. Dort soll bald durch ein Oberlicht mehr Licht den Raum heller machen und eine einladende Atmosphäre für die neue Touristinformation und -beratung schaffen. © Thomas Schlenz

Im Historischen Rathaus in Hann. Münden wird seit langem gebaut. Es entstehen neue Räume für Touristik. Eine Herausforderung sei der Denkmalschutz und die Technik im Gebäude.

Hann. Münden – Auf dem Fußboden liegen alte Bretter, Stahlträger stützen die Decke, dahinter ist eine neu eingezogene Wand aus Ziegelsteinen zu sehen. „Hier muss Luft rein. Und Licht. Viel Licht“, sagt Jürgen Stieler vom Fachdienst Hochbau der Stadt Hann. Münden über den Raum, in dem sich vorher die Rathauswache befand und der gerade umgebaut wird. Über einen Lichtausschnitt in der Decke soll der sonst so dunkel, gedrungen und wenig einladend wirkende Raum aufgewertet werden.

Hann. Münden: Es muss Heller werden im Rathaus

Wenn alles fertig ist, soll hier aus der ehemaligen Rathauswache ein lichtdurchfluteter, einladender Raum werden.
Wenn alles fertig ist, soll hier aus der ehemaligen Rathauswache ein lichtdurchfluteter, einladender Raum werden. © Thomas Schlenz

Nach der Fertigstellung soll dort die Touristinformation wieder einziehen. In vergangenen Zeiten habe es bereits einen Lichthof gegeben, erklärt Stieler. Bei den vorgezogenen Abbrucharbeiten stoßen seine Mitarbeiter und er immer wieder auf Überraschungen: „Sehen Sie das dunkle Holz hier oben? Es sieht zwar so aus, aber das ist kein Deckenbalken“, sagt Projektleiter Stieler und zeigt nach oben. Und tatsächlich – der vermeintliche Balken entpuppt sich als Attrappe, hinter der bräunlich-schwarzen Holzvertäfelung kommt marodes Holz zum Vorschein. „Was man sieht, ist nicht, was es ist.

Hann. Münden: Arbeiten dauern schon längere Zeit an

Viele Holzbalken sind schadhaft. Das ist auch der Grund, warum hier so viele Stützpfosten stehen“, erklärt der Experte. Die schadhaften Balken müssten nun Stück für Stück erneuert werden: „Wir müssen vorsichtig und nach und nach vorgehen.“ Für die Reparatur werden auch sogenannte Blattverbindungen eingesetzt.

Es geht die Treppe nach oben, rechter Hand sollen einmal Räume für das Stadtmarketing entstehen. Luftig und hell – versteht sich. Eine Treppe, die vom Obergeschoss in die Rathaushalle führt, soll abgerissen werden. „Aus Brandschutzgründen hätten wir diese Treppe einhausen müssen, zudem wäre ein Brandschutzvorhang nötig gewesen“, erklärt Stieler. Da die Treppe nicht benötigt werde, könne durch den Abriss ein optisch schöneres Gesamtbild entstehen. Außerdem habe die Stiege keinerlei historischen Wert. Das habe der Denkmalschutz bestätigt.

Michaela Rath fühlt sich wohl in den vorübergehenden Räumen der Touristik in der bereits sanierten Apothekerstube des historischen Rathauses.
Michaela Rath fühlt sich wohl in den vorübergehenden Räumen der Touristik in der bereits sanierten Apothekerstube des historischen Rathauses. © Thomas Schlenz

Zusammenarbeit dem Denkmalschutz funktioniert in Hann. Münden gut

Apropos Denkmalschutz – die Zusammenarbeit mit selbigem laufe sehr gut. „Das geht hier Hand in Hand, andere Kommunen fragen sogar, ob sie sich bei uns informieren können, wie denkmalgerechte Sanierung funktioniert.“ Die Hauptprobleme liegen laut Stieler nicht bei Decken, Wänden und Co.: „Die Herausforderung ist, moderne Technik in ein so altes Gebäude zu bekommen.“ Deswegen sei es wichtig, dass die Sanierung fortgesetzt werde. So sind in dem derzeitigen Bauabschnitt auch die Heizung und die ganze Haustechnik enthalten.

Soll weg: Die Treppe zur oberen Rathaushalle stört die Arbeiten.
Soll weg: Die Treppe zur oberen Rathaushalle stört die Arbeiten. © Thomas Schlenz

Hann. Münden: Angestellte tragen Baustelle mit Fassung

Die Angestellten tragen das Provisorium Rathaus mit Fassung: „Ich möchte hier gar nicht mehr raus. Es ist so gemütlich“, sagt Michaela Rath in den Räumen der Touristik, die sich noch in der bereits fertig sanierten alten Apothekerstube befinden. Ihr gefällt besonders der historische Sandstein, der sich vor dem Umbau noch hinter einer Putzschicht versteckt hatte. „Verschiedene Zeiten, verschiedene Baustile und Moden. So ist das“, sagt Stieler.

Von der Baustelle über der alten Rathauswache fällt der Blick in die Rathaushalle. „Irgendwann, wird es hier hoffentlich auch weitergehen“, so Stieler verträumt. (Thomas Schlenz)

Die Sanierung des Historischen Rathauses dauert schon länger. Sie ist in verschiedene Abschnitte gegliedert. Ein Abschnitt konnte öffentlichkeitswirksam vorgestellt werden.

Auch interessant

Kommentare