Die Angebote richteten sich aber zu 75 Prozent an Fachkräfte, Spezialisten und Experten, die es aber in ausreichender Zahl nicht gebe.
Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Arbeitsagentur am 15.03.2023 eine Weiterbildungsmesse, auf der sich Arbeitslose, Beschäftigte und Menschen, die sich für den Wiedereinstieg in den Beruf interessieren, über berufliche Weiterbildungsangebote in der Region informieren können. Sie findet am Mittwoch, 15.03.2023, von 14.30 bis 16 Uhr, in der Arbeitsagentur Göttingen, Bahnhofsallee 5, statt.
Mit Blick auf eine Berufsausbildung weist die Arbeitsagentur darauf hin, dass es für alle, die in diesem Jahr die Schule verlassen und eine betriebliche Ausbildung anstreben, spätestens jetzt an der Zeit sei, „Bewerbungen zu schreiben und Kontakt zu den Betrieben aufzunehmen“, sagt Agenturchefin Klaudia Silbermann. So könne beispielsweise auch gleich ein kurzes Praktikum in den Osterferien vereinbart werden, um sich gegenseitig voneinander ein Bild zu machen.
Arbeitsmarkt in Deutschland
Deutschland: Februar 2023: 2,62 Millionen Arbeitslose, plus 4000 gegenüber Januar 2023. Quote: 5,7 Prozent, unverändert zum Januar 2023 und gegenüber 5,3 Prozent im Februar 2022.
Niedersachsen: Februar 2023: 254 469 Arbeitslose, plus 1068 gegenüber Januar 2023. Quote: 5,8 Prozent, unverändert zum Januar 2023 und gegenüber 5,2 Prozent im Februar 2022.
Jugendlichen, die noch keine Vorstellung hätten, wie es nach der Schule weitergehen soll, rät die Agenturchefin zu einem Termin bei der Berufsberatung. An vielen Schulen böten darüber hinaus Berufsberater in der „Woche der Ausbildung“ vom 13. bis 19.03.2023 zusätzliche Veranstaltungen zur Berufsorientierung an.
Ein individueller Termin für ein Beratungsgespräch kann online unter der Adresse arbeitsagentur.de/kontakt vereinbart werden. (Ekkehard Maaß)