1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden
  4. Hann. Münden

Fünf Projekte für Kinder und Jugendliche in Hann. Münden geplant

Erstellt:

Von: Jens Döll

Kommentare

Elke Steden vom Kinder- und Jugendbüro, Bürgermeister Tobias Dannenberg und Martina Görtler vom Stadtjugendring auf dem Natermann-Spielplatz, der zu einem Begegnungsplatz umfunktioniert werden soll. Am 5. Mai wird an Ort und Stelle ein Begegnungsfest stattfinden.
Elke Steden vom Kinder- und Jugendbüro, Bürgermeister Tobias Dannenberg und Martina Görtler vom Stadtjugendring auf dem Natermann-Spielplatz, der zu einem Begegnungsplatz umfunktioniert werden soll. Am 5. Mai wird an Ort und Stelle ein Begegnungsfest stattfinden. © Pressestelle Stadt Hann. Münden

Die Kinder und Jugendlichen sollen in Hann. Münden stärker eingebunden werden. Dafür wurden nun fünf Projekte benannt. Es geht um Beteiligung, Ideenfindung und Umgestaltung.

Hann. Münden – „Die Corona-Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen. Wir haben große Schwierigkeiten, junge Menschen zu erreichen und den Kontakt zu ihnen wiederaufzubauen. Zudem sind Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen, die unter den Einschränkungen zu leiden hatten“, wird Martina Görtlers Rede bei der jüngsten Sitzung des Gesellschaftsausschusses der Stadt Hann Münden zitiert.

Görtler war als Vertreterin des Stadtjugendrings und Elke Steden als Vertreterin des Kinder- und Jugendbüros bei der Sitzung anwesend. Um Kinder und Jugendliche besser einzubinden, plant die Stadtjugendarbeit für das Jahr 2023 fünf Aktionen:

Bikepark in Volkmarshausen

Sportlich soll es ab dem Frühjahr wieder im Bike-Park Volkmarshausen zugehen. Dort sollen zwei bereitstehende Container als Startrampe beziehungsweise als Durchfahrt aufgestellt und in bunte Farbe getaucht werden. Martina Görtler betonte, dass sich der offene Jugendplatz in dem Ort gut entwickeln würde. Im Herbst 2022 konnten die Jugendlichen zwei Wochen lang die erste Teilstrecke testen. Ein Betreuerteam sorgt für die stetige Umsetzung der Anlage, die mit 35 000 Euro durch das Land Niedersachsen gefördert wird. Die Stadt unterstützt mit der Nutzungsfläche und den Mitarbeitenden das Projekt des SV Schedetal Volkmarshausen.

Straßenfest am Standort „Unterm Königshof“

Am 30.03.2023 wird ein Straßenfest unter dem Motto „Auf den Platz – fertig – los“ am Standort „Unterm Königshof“ organisiert. Während des Jugendtags 2022 wurden Ideen gesammelt, um dort einen neuen Jugendplatz zu etablieren. Als Wünsche wurden von den Jugendlichen unter anderem ein Basketball- bzw. Fußballplatz sowie eine Parcours-Anlage genannt. Anfang März möchte man sich während der Zusammenkunft die zur Verfügung stehenden Örtlichkeiten gemeinsam anschauen und über das weitere Vorgehen beraten.

Natermann-Spielplatz in Hann. Münden

Nach Beteiligungsideen ruft auch der Natermann-Spielplatz, gelegen an der Siebenturmstraße/Kasseler Schlagd. Dessen Umgestaltung bietet eine Gelegenheit, sich aktiv in ein Projekt einzubringen. Ziel sei es, einen attraktiven Platz mit einer entsprechenden Aufenthaltsqualität zu schaffen. Um zu Gesprächen zusammenzufinden und Vorschläge auszutauschen, wird am 05.05.2023 vor Ort zu einem Frühlings- und Begegnungsfest eingeladen.

Beteiligungsprojekt für Kinder und Jugendliche in Hann. Münden

Mit dem Planspiel „Pimp your town“ sollen vier Klassen der weiterführenden Schulen für eine eigene Beteiligung an dem politischen Diskurs eingebunden werden. Vom 07. bis 9.06.2023 hat der Nachwuchs Gelegenheit, Ideen zu formulieren und mit den lokalen Politikern zu diskutieren.

Von den Vorschlägen bis hin zur schlussendlichen Umsetzung würden sich die Schüler an drei Tagen im Rittersaal des Welfenschlosses zusammenfinden und wie ein Gremium der Stadtpolitik das Vorhaben entwickeln, diskutieren und beschließen. Gespräche mit interessierten Schulen würden laut Martina Görtler und Elke Steden geführt.

Geschwister-Scholl-Haus in Hann. Münden

Auf breite Zustimmung im Gesellschaftsausschuss stieß der Vorschlag von Fritz Fehrensen und Frank Bebenroth. Die beiden Bürger traten an den Stadtjugendring mit der Bitte heran, den Eingangsbereich des Geschwister-Scholl-Hauses zu verändern: „Die Vergitterung ringsherum wirkt nicht gerade einladend und hat eine eher bedrückende Wirkung. Das sollte dringend geändert und ein ansprechender Aufenthaltsort für die Jugendlichen sowie allen Nutzerinnen und Nutzern des Hauses geschaffen werden“, teilte Frank Bebenroth dem Ausschuss mit.

Er schlug vor, die Gitter zu entfernen und den Eingangsbereich neu gestalten zu lassen. Die Ideenfindung wie auch die Umsetzung könne man in die Hand der Kinder und Jugendlichen legen. Um einem möglichen Vandalismus in den Nachtstunden vorzubeugen, sollte eine an einen Bewegungsmelder gekoppelte Lichtanlage installiert werden.

Auch zu diesem Vorhaben soll es laut Stadtjugendring sowie Kinder- und Jugendbüro eine entsprechende Beteiligung des Nachwuchses über einen Workshop geben. Martina Görtler und Elke Steden hielten fest, dass für alle geplanten Veranstaltungen und Angebote Fördermittel in Höhe von insgesamt 85 000 Euro eingeworben werden konnten. Damit seien auch nahezu alle Ausgaben gedeckt.

Bürgermeister: „Die Jugendbeteiligung ist für unsere Stadt von großer Bedeutung“

Bürgermeister Tobias Dannenberg unterstützt die vielen Projekte für die Jugendlichen in Hann. Münden: „Gerade die Jugendbeteiligung ist für unsere Stadt von großer Bedeutung. Wir möchten, dass sich junge Menschen bei uns wohlfühlen, aber auch Verantwortung übernehmen können. Seit Jahren suchen wir nach Möglichkeiten, wie wir unsere Jugendlichen besser mit einbeziehen können. Die genannten Projekte bieten ihnen die Möglichkeit, sich aktiv mit ihren Ideen einzubringen und Hann. Münden nach Ihren Vorstellungen mitzugestalten.“ (Jens Döll)

Auch interessant

Kommentare