1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden
  4. Hann. Münden

Supershow in der Hechthalle: Prunksitzung des Gimter Karnevals mit 500 Gästen

Erstellt:

Von: Petra Siebert

Kommentare

Die Hechtsköppe Marco Scheidemann und Carsten Müller nahmen wieder einige Mündener und Gimter Gegebenheiten auf die Schippe und sorgten für gute Laune, die aber sofort abbrach, als sie mitteilten, dass es nach mehreren Jahrzehnten Hechtsköppe kein Wiedersehen geben würde.
Die Hechtsköppe Marco Scheidemann und Carsten Müller nahmen wieder einige Mündener und Gimter Gegebenheiten auf die Schippe und sorgten für gute Laune, die aber sofort abbrach, als sie mitteilten, dass es nach mehreren Jahrzehnten Hechtsköppe kein Wiedersehen geben würde. © Petra Siebert

Die Prunksitzung des Gimter Karnevals war mit 500 Gästen ausverkauft. Geboten wurde ein buntes Programm. Drei Stunden gab es Lustiges und Tanz auf der Bühne.

Gimte – „Die Halle ist ausverkauft“, rief Sitzungspräsidentin Silvia Lotze, beim Gimter Karneval zur Begrüßung durch den Saal. Am Samstagabend (11.02.2023) waren 500 Besucher in die fantasievoll dekorierte Weserberglandhalle des Trans World Hotels Auefeld in den Mündener Ortsteil gekommen, die für drei Tage in Gimter Hechthalle umbenannt wurde. Nach zwei Jahren ohne Sitzungen kehrte der Karneval wieder in dem Weserort ein.

Hann. Münden: Prunksitzung in Gimte

Drei Stunden unterhielten die Akteure auf der Bühne die gut gelaunten Narren, musikalisch begleitet von der Hauskapelle „Four Men Band.“ Es war eine Supershow mit Tanz, Gesang, Sketchen und Büttenreden. Zeremonienmeister Michael Wittwer begleitete die Akteure auf und von der Bühne.

Das Tanzmariechen-Trio mit Jula Lotze, Pauline Seybert, Viviane Lotze, die Teufelsgarde und die Drachengarde sowie die Gastgarde aus Holzhausen überraschten mit ihren spritzigen Tänzen. Die Mädchen und jungen Frauen wirbelten im rasanten Tempo, lächelnd über die Bühne, warfen die Beine in die Höhe, schlugen Rad, um dann direkt in den Spagat zu gehen. Jeder Sprung saß, die Bewegungen waren synchron, es waren Hochleistungen in Perfektion, jeder Tanzauftritt war eine Augenweide. Der Applaus und die Raketen für die Tanzvorstellungen gingen auch an die Trainerinnen, die mit großem Engagement das Jahr über mit den Kindern und Jugendlichen trainieren.

Tanz und Sketche auf der Bühne in Gimte

Nach zwei Jahren war es wieder so weit: Karneval in Gimte. Die Drachengarde zeigte, wie auch die anderen Garden des Tuspo Weser Gimte, perfekte Tänze.
Nach zwei Jahren war es wieder so weit: Karneval in Gimte. Die Drachengarde zeigte, wie auch die anderen Garden des Tuspo Weser Gimte, perfekte Tänze. © Petra Siebert

Mit Charme, humorvoll und gekonnt führte Sitzungspräsidentin Silvia Lotze durch das Programm, unterstützt wurde sie vom Elferrat. Sie freute sich, dass sie in der vierzigjährigen Geschichte des Gimter Karnevals mit Annette Wittwer zum ersten Mal eine Frau im Elferrat begrüßen konnte. Auch hieß sie das Prinzenpaar Rebecca und Stephan von der Karnevalsgesellschaft Holzhausen/Reinhardswald in Gimte willkommen.

Da es nach einiger Zeit keinen der Jecken und Pappnasen mehr auf den Stühlen hielt, stand eine Schunkelrunde an. Nicht nur auf der Bühne gab es so manches Highlight zu sehen, auch die Narren zogen in Sachen Kostümierung mit. So waren beispielsweise Obelix, Außerirdische, Schlümpfe, Bob der Baumeister und sogar Queen Elisabeth mit ihrer Queen’s Guard dabei.

Zahlreiche Helfer hinter den Kulissen der Prunksitzung

Nicht nur auf der Bühne, auch im richtigen Leben sind Carsten Müller und seine Frau Katja ein Ehepaar, wobei sich die Probleme zwischen Mann und Frau nur auf der Bühne abspielten.

Musikalisch, ohne Worte präsentierte Knorrfix mit Meike von der Ehe, Katja Müller und Silvia Lotze eine kleine Show. Als Tinkerbell sorgte Moritz Knudsen gekonnt für vieler Lacher.

Vor dem Finale gab es Dank und Applaus für die vielen Helfer hinter und neben der Bühne, ohne die so eine Veranstaltung nicht stattfinden könnte. (Petra Siebert)

In Escherode in der Gemeinde Staufenberg fällt der Karneval in diesem Jahr aus. Aber die Tänzerinnen gehen trotzdem auf Tour. In Fritzlar findet der größte Karnevalsumzug in Nordhessen statt. Dieser ist nun in Gefahr.

Auch interessant

Kommentare