1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden
  4. Hann. Münden

Hann. Münden: Glockenspiel und Figuren am Rathaus wurden gewartet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Eva Krämer

Kommentare

Arbeiten in luftiger Höhe: Thomas Hollering von der Firma „Bayreuther Turmuhren“ wartete das Glockenspiel am Hann. Mündener Rathaus.
Arbeiten in luftiger Höhe: Thomas Hollering von der Firma „Bayreuther Turmuhren“ wartete das Glockenspiel am Hann. Mündener Rathaus. © Eva Krämer

Wartung muss sein: Das gilt auch für das Glockenspiel am Historischen Rathaus in Hann. Münden. Dafür kommt extra eine Spezialfirma aus Bayern.

Hann. Münden – In diesen Beruf ist es besser, wenn man schwindelfrei ist. Hoch hinaus ging es am Montagvormittag für Thomas Hollering von der Firma Bayreuther Turmuhren mithilfe eines Hubwagens vor dem Historischen Rathaus. Seine Aufgabe: die Wartung des Glockenspiels am Rathaus von Hann. Münden. Knapp 40 Minuten dauerten die Arbeiten. „Die Glocken sind alle in einen sehr guten Zustand“, sagte Thomas Hollering, als er wieder festen Boden unter den Füßen hatte.

Hann. Münden: Firma aus Bayern wartet Glocken

„Sie werden elektronisch über kleine Metallhammer betrieben. Wenn das Metall rostet, funktionieren sie nicht mehr und das Glockenspiel bleibt still“, erklärt Hollering.

Glockenwartung am Historischen Rathaus in Hann. Münden. Auf der Hebebühne steht Thomas Hollering.
Wartungsarbeiten: Um an die Glocken am Historischen Rathaus in Hann. Münden zu kommen, muss sich Thomas Hollering auf die Hebebühne wagen. © Eva Krämer

Danach ging es weiter in das Innere des Rathauses, über einige Stufen hinauf auf den Dachboden. „Einige Glocken hängen auch hinter der Fassade, die sieht man von außen nicht. Auch sie müssen gewartet werden“, sagt Jürgen Stieler von der Stadt Hann. Münden. Unter dem Rathausdach wurden nicht nur die Glocken überprüft, sondern auch die Figuren, darunter Dr. Eisenbart, die zum Glockenspiel um 12 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr auf Schienen herausfahren. „Jedes Jahr müssen die Glocken und die Figuren aus den 1990er Jahren gewartet werden“, sagt Stieler. Deshalb seien sie auch in einem guten Zustand, ergänzt Thomas Hollering.

Glockenspielanlage soll modernisiert werden

Seine Firma ist für Reparaturen und Instandhaltung von Turmuhren und Glocken zuständig. Für seine Arbeit ist er vor allem in Bayern, aber auch in ganz Deutschland unterwegs. Im Zuge der Rathaussanierung wird auch die Glockenspielanlage modernisiert. Es solle eine Funkanlage eingebaut werden, mit der die Glocken gesteuert werden können. „Wenn im Standesamt eine Hochzeit ist und das Hochzeitspaar aus dem Rathaus kommt, kann mit einer Fernsteuerung der Hochzeitsmarsch abgespielt werden“, sagt Jürgen Stieler. (Eva Krämer)

Hann. Münden: Glockenspiel und Figuren am Rathaus wurden gewartet
Unter dem Rathausdach wurden auch die Figuren des Glockenspiels gewartet. Drei Mal am Tagen fahren diese zum Glockenspiel auf Schienen hinaus. © Eva Krämer

Auch interessant

Kommentare