1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden
  4. Hann. Münden

Gimter Karneval: Ehepaar Müller steht zusammen in der Bütt

Erstellt:

Von: Petra Siebert

Kommentare

Carsten und Katja Müller freuen sich schon jetzt auf ihren Auftritt beim Gimter Karneval, wenn sie im Bademantel und Lockenwicklern am Frühstückstisch auf ihren Mann wartet, der die ganze Nacht durchzecht hat.
Carsten und Katja Müller freuen sich schon jetzt auf ihren Auftritt beim Gimter Karneval, wenn sie im Bademantel und Lockenwicklern am Frühstückstisch auf ihren Mann wartet, der die ganze Nacht durchzecht hat. © Petra Siebert

Carsten und Katja Müller stehen zusammen beim Gimter Karneval auf der Bühne. Seit Jahren treten sie schon zusammen auf. Auch einzeln zeigen sie beim Karneval ihr Können.

Gimte – „Es ist jedes Jahr dasselbe. Wenn mich der Zeremonienmeister auf die Bühne begleitet, denke ich immer wieder, warum tust du dir das an“, erzählt Carsten Müller, der auch in diesem Jahr zum Gimter Karneval auftreten wird. „Wenn ich die Bühne dann wieder verlasse, ist es ein tolles Gefühl, vermischt mit Erleichterung.“ Carsten Müller und seine Frau Katja aus Gimte (Ortsteil von Hann. Münden) sind erfahrene Karnevalisten, denn seit 2007 stehen sie als Ehepaar in der Bütt. Und immer geht es „Mann gegen Frau“. „Wie im richtigen Leben auch, und der Mann zieht den Kürzeren“, meint Katja Müller lachend und ihr Mann zwinkert ihr dabei zu.

Hann. Münden: Karneval in Gimte mit Prunksitzung

Auch in diesem Jahr werden sie ein typisches Eheproblem zum Besten geben. Sie sitzt morgens im Bademantel und mit Lockenwicklern am Frühstückstisch und wartet auf ihren Mann, der die ganze Nacht unterwegs war. Er kommt völlig betrunken nach Hause und dann geht’s rund. „Die Dialoge kaufen wir im Internet“, verrät Katja Müller. „Am liebsten greifen wir auf Beiträge zurück, die sich reimen“.

Erst nach Weihnachten beginnt das Ehepaar, sich Gedanken über den Auftritt zu machen. Ist die Rede gekauft, dann lernen sie ihre Rollen, jeder auf seine Weise. Während es Carsten Müller reicht, seinen Text auswendig zu können, möchte Katja Müller eine richtige Generalprobe in den eigenen vier Wänden abhalten. Und da „Mann“ den Kürzeren zieht, steht eine Generalprobe an. Egal ob zu Hause oder auf der Bühne, beide haben ihren Spaß.

Doch der gemeinsame Auftritt ist nicht die einzige Aktion der Müllers während der Prunksitzung. Schon immer haben sie außerdem getrennt voneinander zwei oder auch drei Darbietungen. Katja stand 2004 zum ersten Mal beim Karneval auf der Bühne. Zusammen mit Meike von der Ehe und Silvia Lotze bildeten sie die Gruppe Knorrfix. Insgesamt hatte die Gruppe, die auch in diesem Jahr wieder aktiv sein wird, fünf Auftritte.

1996 kurzfristig beim Karneval eingesprungen

Carsten Müller sprang 1996 kurzfristig als Bunny-Girl ein und danach ließ ihn Karneval nicht mehr los. Bei den Glöcknern, den Einsteigern, dem Männerballett „Lets ten“ machte er mit.

Zusammen mit Marco Scheidemann sind die Zwei als Hechtsköppe aus dem Gimter Karneval nicht mehr wegzudenken. Sie kommen nicht nur mit Gimter und Mündener Ereignissen beim Publikum gut an, sie nehmen dabei den einen oder anderen auf die Schippe. Bereits fünf Büttenreden hat Carsten Müller gehalten und jedes Mal hatte er Bammel vor Versprechern. „Ein erfahrener Karnevalist hat mal zu mir gesagt, dass niemand im Publikum die Rede kennt und so auch nicht merkt, wenn ich etwas weglasse oder hinzufüge“, so Carsten Müller.

Beide bestätigen, dass auch nach den vielen Auftritten das Lampenfieber immer noch da ist. „Ich habe schon im Vorfeld Rescue-Tropfen genommen, aber vermutlich hat mich da der Glaube an die Tropfen beruhigt“, berichtet Katja Müller. Und ihr Mann ist sicher, dass der eine oder andere Schnaps vorher, das Lampenfieber senkt.

Auf jeden Fall bestätigen beide, dass sie viel Spaß bei ihren Vorbereitungen, den Auftritten und auch beim Feiern danach mit Freunden bis weit nach Mitternacht haben. (Petra Siebert)

Mit der Prunksitzung geht es los

Die Prunksitzung der Arbeitsgemeinschaft Gimter Karneval startet am Samstag, 11.02.2023, 20.11 Uhr, in der Hechthalle (Weserberglandhalle im Trans World Hotel Auefeld).

Die Sitzungspräsidentin Silvia Lotze wird zusammen mit dem Elferrat das närrische Treiben eröffnen. Dann steht ein abwechslungsreiches Programm mit Garde- und Showtänzen, Sketchen und Büttenreden an, berichten die Karnevalisten.

Zeremonienmeister Michael Wittwer wird die einzelnen Akteure auf die Bühne begleiten. Für die nötige Stimmung für Schunkelrunden zwischendurch und Tanz danach sorgt wie immer die Hauskapelle „Four Men Band.“ Die Karten sind bereits vergriffen.

Einen Tag später, am Sonntag, 12.02.2023, um 15.11 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr), kommen die Nachwuchsnarren beim Kinderkarneval auf ihre Kosten. Neben Aufführungen können die Kinder tanzen, toben und bei Spielen mitmachen. Erwachsene zahlen fünf Euro Eintritt, für Kinder ist der Besuch frei. Verkleidungen sind bei beiden Veranstaltungen erwünscht.

In Escherode (Gemeinde Staufenberg) fällt die Sitzung dieses Jahr flach. Die Tanzgruppe trainiert trotzdem, auf sie warten einige Auftritte. In den beiden Coronajahren 2021 und 2022 fielen die Karnevalsveranstaltungen aus.

Auch interessant

Kommentare