Daher sei man im Rückstand, denn in der Regel werde solch ein Waldstück in dieser Altersphase etwa alle fünf Jahre durchforstet. Eine Durchforstung in dieser Phase habe das Ziel, die besonders guten Stämme weiter in ihrer Entwicklung zu fördern und die Naturverjüngung – also die natürliche Verjüngung des Waldes durch Samen – zu begünstigen.
Vorbereitet und begleitet hat die Aktion Reinhausens Revierförster Christoph Jenssen.
Weil im Gegensatz zum normalen Holzeinschlag hier viel Holzmenge auf einem Punkt zusammenlaufe und an den schmalen Waldwegen nur eine geringe Menge gelagert werden könne, gehöre eine fein abgestimmte Logistik dazu, damit Holz-Lkw die Stämme rechtzeitig abfahren könnten. (Christian Mühlhausen)