1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden
  4. Hann. Münden

Bilanz der Polizei Hann. Münden: Aufklärungsquote gesunken - Aber auch weniger Verbrechen

Erstellt:

Von: Jens Döll

Kommentare

Polizeikommissariat Hann. Münden an der Welfenstraße im Gebiet Neumünden.
Polizeikommissariat Hann. Münden an der Welfenstraße: Die Polizei in Hann. Münden veröffentlichte ihre Statistik für das Jahr 2022. Es gab insgesamt weniger Straftaten. (Archivfoto) © Jens Döll

Die Polizei in Hann. Münden lege ihre Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2022 vor. Das Gute: Es gab weniger Straftaten im Altkreis. Das Problem: es wurden auch weniger Taten aufgeklärt.

Hann. Münden – Das Polizeikommissariat Hann. Münden hat seine Fallzahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Beim Vergleich zu den Zahlen des Jahres 2021 fällt auf, dass die Anzahl an Straftaten im Altkreis Münden zurückgegangen ist.

Hann. Münden: Weniger Taten aber auch weniger Aufklärung

Laut Polizei wurden 1961 Taten im Jahr 2022 registriert, 42 Delikte weniger als 2021, damals wurden 2003 Straftaten gemeldet. Ein Wermutstropfen bleibt aber, dass auch die Aufklärungsquote im Jahr gesunken ist. Sie betrug 61,35 Prozent und ist damit um 4,95 Prozentpunkte gefallen. Im Jahr 2021 war die Quote also noch bei 66,3 Prozent. Der Rückgang der Quote sei auf die geringeren Fallzahlen bei den Körperverletzungs- und Betäubungsmitteldelikten mit einer sonst eher hohen Aufklärungsquote und einer Steigerung bei den Betrugsdelikten und Sachbeschädigungen mit einer geringen Aufklärungsquote zu erklären, heißt es im Resümee des Polizeikommissariats.

Tankbetrug am Autohof kommt oft vor

„Nach dem deutlichen Anstieg der Aufklärungsquote im Jahr 2021 sind wir mit der Aufklärungsquote aus dem Jahr 2022 natürlich nicht zufrieden“, wird Dienststellenleiter, Erster Polizeihauptkommissar Dirk Schneider, zitiert. Mit Blick auf die detaillierten Zahlen wird deutlich, dass mehr Betrugsdelikte zu verzeichnen waren. Waren es 2021 noch 355, wurden im vergangenen Jahr 430 gezählt. Mehr als die Hälfte der Betrugsdelikte (233) sind als Tankbetrug mit Schwerpunkt Autohof erfasst, so die Polizei. Die Aufklärungsquote hierfür liege bei nur 3,43 Prozent.

Deutlich gesunken ist die Quote beim Bestand der Sachbeschädigung bei Fahrzeugen. Dabei fiel sie von 44,95 Prozent auf 17,31 Prozent. Allerdings wurden auch weniger Fälle angezeigt. Waren es 98 im Jahr 2021, wurden 2022 nur noch 52 angezeigt.

Sogenannte Rohheitsdelikte, Raubstraftaten, Straftaten gegen die Freiheit sowie Körperverletzungen, gingen um 25 auf 327 Taten zurück. Dort lag die Quote für die Aufklärung bei 92,05 Prozent. Die Körperverletzungsdelikte sind in der Summe von 240 auf 194 zurückgegangen, heißt es in dem Bericht.

Hann. Münden: Aufschlüsselung nach verschiedenen Delikten

Diebstahl

Die Diebstahlsdelikte sind mit 421 im Jahr 2021 und 429 Taten im vergangenen Jahr nur leicht angestiegen (+ acht Taten entspricht einer Zunahme von 1,9 Prozent). Die Aufklärungsquote lag 2021 bei 41,57 Prozent und 2022 bei 39,16 Prozent.

Einbrüche

Auch im Bereich Einbrüche wird ein leichter Anstieg um fünf Delikte verzeichnet. Waren es im Jahr 2021 noch 19 Taten, so waren in 2022 24 Delikte zu bearbeiten. Die Aufklärungsquote fiel 26,32 Prozent auf 4,17 Prozent.

Sachbeschädigung

Die erfassten Sachbeschädigungen sind von 218 im Jahr 2021 auf 179 im Jahr 2022 deutlich zurückgegangen. Die Aufklärungsquote in diesem Deliktsbereich lag im Jahr 2021 bei 44,95 Prozent und im Jahr 2022 bei 35,29 Prozent, was einem Rückgang von 9,76 Prozentpunkten entspricht.

Betäubungsmittel

Auffällig sei erneut die Entwicklung bei den Betäubungsmitteldelikten: Mit einer Steigerung von 78 Verfahren im Jahr 2021 auf 216 war im Jahr 2022 ein Rückgang um 66 Delikte auf 150 zu verzeichnen.

Der überwiegende Anteil entfällt laut den Beamten auf den Missbrauch von Cannabisprodukten.

Angriffe und Widerstand

Ein Thema, das bundesweit immer wieder für Aufsehen und Unverständnis stößt, ist auch Thema im Altkreis Münden. Gemeint sind sogenannt Widerstandsdelikte gegen Rettungskräfte und Polizeibeamte. Allerdings, so die gute Nachricht, ging deren Zahl im Jahr 2022 zurück. n. Im Jahr 2021 waren es noch 19 erfasste Fälle, 2022 dagegen nur noch sechs.

Landkreis Göttingen: Auch PI Göttingen legte Bilanz vor

Im gesamten Bereich der Polizeiinspektion Göttingen (PI), zu der das Polizeikommissariats Hann. Münden gehört, verzeichnete im vergangenen Jahr mehr Straftaten im gesamten Landkreis registriert, als im Jahr 2021. Die Zahl der Taten je 100 000 Einwohner stieg auf 6674. (Jens Döll)

Einbruch in Hann. Münden: An der Straße Am Talblick wurde Anfang April eingebrochen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion