Hann. Münden: Sanierung von Sportplatz am Rattwerder in der Schwebe

Erneuerung des Sportplatzes am Rattwerders hängt vom Haushalt ab. Das teilt die Stadt Hann. Münden mit. Das Problem: Es muss ein hoher Eigenanteil gezahlt werden.
Hann. Münden – Die Stadt Hann. Münden hat für die Sanierung des Sportplatzes Rattwerder eine Bundesförderung in Höhe von 1,329 Millionen Euro in Aussicht gestellt bekommen. Doch es gibt ein Problem: Laut Jürgen Liebrecht von der Verwaltung muss die Stadt einen Eigenanteil in Höhe von 241 000 Euro leisten.
Hann. Münden: Sportplatz soll Förderung bekommen
Das ginge aber nur, wenn der Haushalt tatsächlich vom Landkreis genehmigt wird, teilte Liebrecht im Stadtentwicklungsausschuss mit. Sollte dies nicht der Fall sein, drohten die Fördermittel zu verfallen. Hinzu kommt, dass eine Sanierung bei den aktuellen Baupreissteigerungen teurer werde: Die ursprüngliche Planung hätte aufgrund einer Preissteigung von 30 Prozent nicht beibehalten werden können, sodass man die Vorhaben auf den A- und D-Platz habe beschränken müssen.
Für die Organisation, die Finanzen und die Planung sei bereits alles vorbereitet worden. Im Juli könne das Leistungsverzeichnis erstellt und die Ausschreibungen beginnen, so Liebrecht. Der Umbau werde vom Kreissportbund begleitet. Auf dem A-Platz solle ein Kunstrasenplatz entstehen.
Güntzler: Sportplatz stehe für gelebte Integration
Daneben solle die Möglichkeit für Hochsprung, Speerwurf und Hammerwurf eingerichtet werden. Ebenso seien die Entwässerung und die Beleuchtung des Platzes in Planung. Es habe bereits eine Baugrunduntersuchung, Vermessung des Geländes, Begutachtung durch den Kampfmittelräumdienst sowie lärm- und lichttechnische Gutachten gegeben. Der Hochwasserschutz sei mit dem Landkreis abgestimmt.
Der Rattwerder in Hann. Münden hatte 2021 den Zuschlag bei der Förderung aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen, Sport, Jugend und Kultur“ erhalten. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Fritz Güntzler gab damals die Nachricht bekannt und hob die Bedeutung des Platzes hervor: „Auf dem Rattwerder treffen sich Jung und Alt, Familien und Alleinstehende, Menschen mit unterschiedlichster Herkunft und Religion.“ Die Angebote stünden für gelebte Integration und soziales Miteinander.(Thomas Schlenz)
Immer Freitags kann man am Sportplatz Rattwerder für das Deutsche Sportabzeichen trainieren.