Neues Stück des Drei-Flüsse-Theaters - Kartenvorverkauf läuft

1982 begann es mit einer Annonce in der Zeitung, 1983 wurde dann das erste Stück aufgeführt. Auch für ihr neues Werk probt das Drei-Flüsse-Theater in Hann. Münden fleißig.
Hann. Münden – Mit einem Aufruf in der HNA 1982, „das wird ein ganz großes Ding, Mitspieler zur Gründung einer Theatergruppe gesucht“, traf sich eine kleine Gruppe Theaterinteressierter im damaligen Ochsenkopf. Dazu gehörten auch Dagmar Niemeyer und Ruth Kues, die dem Drei-Flüsse-Theater in Hann. Münden bis heute treu geblieben sind.
Hann. Münden 40 Jahre Drei-Flüsse-Theater
Es wurde ein großes Ding und das seit 40 Jahren, ein Geburtstag, der in diesem Jahr begangen wird, mit dem Jubiläumsstück „Murks im Museum“, eine Komödie von Andreas Wening. Die Premiere ist für Freitag, 03.03.2023, geplant. Insgesamt werden es 14 Vorstellungen sein. Und als Besonderheit im Geburtstagsjahr erhält der 100 000ste Besucher die Ehrenmitgliedschaft und lebenslang freien Eintritt.

1983 wurde das erste Stück für Erwachsene „Immer Ärger mit den Alten“ und für Kinder das Märchen Rumpelstilzchen aufgeführt. 1984 war dann die offizielle Gründung zum Drei-Flüsse e.V..
Schauspieler und Helfer
Michael Müller (Miroslav Murks), Eike Siegel und Alex Würz (Gigi Santana), Ruth Kues (Charlotte Bitterhuhn), Petra Sauthoff (Klarissa von Stolzenfels), Silvia Lotze (Fiona Nußpickel), Hella Lehmann (Rosi Zaletzki), Ralf Kulmann (Peter Zaletzki), Moritz Thiel (Olaf van der Heide), Lea Rumpf und Jörn Helwig (Bühnenhelfer).
Hinter den Kulissen:
Dagmar Niemeyer (Regie und Bühnengestaltung), Andreas Rieke (Technik), Moritz Thiel (Musik).
Dass dies eine gute Entscheidung war, zeigen die Besucherzahlen. In den 22 Abendstücken, seit der Gründung bis heute waren es 40 804 Zuschauer, bei den 36 Weihnachtsmärchen schauten 53 783 Kinder zu, das ergibt eine Gesamtzuschauerzahl von 94587 Zuschauern seit Theatergründung. Darauf sind der Vorstand, der kürzlich bestätigt wurde und die 66 Mitglieder stolz.
Eine feste Spielstätte hat das Theater im Frühjahr 2011 mit Unterstützung der Sparkasse Münden sowie der Stadt Hann. Münden direkt in der Innenstadt einrichten können. Zuvor wurden die Märchen in verschiedenen Schulen, die Abendstücke in den Aulen des Grotefend-Gymnasiums und der Polizeiakademie sowie im Guckucksnest (Dinnerkrimi) präsentiert. Auch standen Aufführungen außerhalb an.
Hann. Münden: Es dreht sich im Stück um ein Kunstwerk
Eine Sensation bahnt sich an. Olaf van der Heide erhält einen Anruf vom Management des weltberühmten und in New York lebenden Aktionskünstlers Miroslav Murks. Dieser stiftet überraschend sein neuestes Kunstwerk „Entfremdung“ seiner Heimatstadt, welches auch bereits auf dem Weg zum Museum ist. In hektischer Betriebsamkeit wird das Hausmeisterehepaar Rosi und Peter Zaletzki noch am späten Abend mit der Herrichtung des großen Galerieraums beauftragt. Als die beiden jedoch die Nachricht erhalten, dass ihre Tochter ins Krankenhaus gekommen ist und damit die Geburt des ersten Enkelkindes bevorsteht, verlassen sie überstürzt das Museum und lassen die Unordnung der Renovierung zurück.
Museumsleiterin Fiona Nußpickel und die Kunstkritikerin Charlotte Bitterhuhn vermuten bei einem Rundgang fälschlicherweise, das Renovierungschaos sei das neue Werk und informieren darüber voll Euphorie die Kunstwelt. Von da ab herrscht pure Konfusion: Der „falsche Murks“ wird nachts geraubt - der „echte Murks“ wird geliefert und als Müll im Container entsorgt.
Während Olaf, Charlotte und Fiona versuchen, mit eigenen Materialien das falsche Kunstwerk nachzustellen, taucht Miroslav persönlich auf, der aber übereilt mittels K.O. - Tropfen aus dem Verkehr gezogen wird. Als Olaf feststellt, dass der „echte Murks“ entsorgt wurde, trifft die Nachricht ein, dass Miroslav für den „falschen Murks“ mit dem begehrten Künstlerpreis „Der goldene Tinnef“ geehrt werden soll. Ein Fiasko, das nur eine Feststellung zulässt: Es ist keine Kunst, Kunst zu machen, sondern, dass Kunst als Kunst gehandelt wird, ist Kunst. (Petra Siebert)
Karten im Vorverkauf
Die Karten gibt es im Vorverkauf zu 15 und 17 Euro. Vorverkaufsstellen sind: Buchhandlung Winnemuth, Rosenstraße 17, Juwelier Deutsch, Lange Straße 70, beide Hann. Münden. drei-fluesse-theater.de/tickets.
Zu folgenden Terminen finden die Vorstellungen im Sparkassenkommunikationszentrum, Kirchplatz 5 in Hann. Münden statt:
- Freitags, jeweils 19.30 Uhr: 3. und 10. März; 21. und 28. April.
- Samstags, jeweils 19.30 Uhr: 4., 11. und 25. März; 1., 22. und 29. April; 6. Mai
.- Sonntags, jeweils 18 Uhr: 26. März; 2. April; 7. Mai.
Einlass ist 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Im Jahr 2022 führte das Theater ein Stück über Pinguine auf Abwegen aus. Zudem wurde, wegen Corona immer wieder verschoben, „Morgens Fango - Abends Mord“ im Jahr 2021 gezeigt.