Neues Semester startet an der Volkshochschule: Angebote in Hann. Münden, Staufenberg und Dransfeld

Ein neues Semester startet an der Volkshochschule. Unter den mehr als 1000 Angeboten im Landkreis gibt es auch an den Standorten Hann. Münden, Dransfeld und Staufenberg einige neue Kurse.
Hann. Münden – Ab dem 01.02.2023 startet das neue Semester an der Volkshochschule Göttingen-Osterode (VHS). Unter den mehr als 1000 Angeboten im Landkreis gibt es auch an den Standorten Hann. Münden, Dransfeld und Staufenberg einige neue Kurse, wie Geschäftsstellenleiterin Sonja Lehmann informiert.
Semesterstart der Volkshochschule auch im Altkreis
Die Angebote in den Sparten Kultur und Gestalten, Digitale Kompetenzen, Gesundheit und Ernährung, Sprachen, Grund- und Schulbildung, Arbeitsmarkt sowie Beruf und Weiterbildung gibt es dieses Jahr in einem dünneren Printkatalog als gewohnt. Das liegt nicht an einem kleineren Angebot, sondern an den kürzeren Kursbeschreibungen, erklärt Lehmann. Ausführliche Informationen gebe es bei Bedarf online und in der persönlichen Beratung. In der Vergangenheit waren die Angebote vorübergehend nach VHS-Standorten sortiert gewesen, nun sind sie wieder thematisch geordnet. Wer nach Angeboten aus dem Altkreis Hann. Münden sucht, findet sie in der Farbe lila gedruckt.
„Der Schwerpunkt in Hann. Münden liegt dieses Semester auf Kultur und Gesundheit“, sagt Lehmann. Sie freue sich über viele neue Lehrkräfte in diesen Sparten. Neu dabei seien zum Beispiel der Kurs „Herz-Kreislauf-Gymnastik“ für Frauen im fortgeschrittenen Alter und „Schlafwerkstatt: Entspannungsübungen für eine gute Schlafstruktur erlernen“. Ein Kurs zur progressiven Muskelentspannung könne auch von der Krankenkasse bezuschusst werden.
Kulinarische Angebote sind wieder zurück
„Endlich kommen nach Corona unsere kulinarischen Angebote zurück“, freut sich Lehmann. Dazu gehörten unter anderem der Kochkurs „Italienisches Frühlingsmenu“ und „Wein und Käse aus Frankreich“. Kreativ wird es beim Aquarellmalen, Töpfern und Korkflechten. „Selber machen ist gefragt. Und diesem Wunsch kommen wir nach.“
Ein lokalhistorisches Angebot bietet der Vortrag zum Bau des Mündener ICE-Tunnels von Diplom-Ingenieur Helmut Gimpel. Das Thema Nachhaltigkeit wird unter anderem im Kurs „Ressourcenschonende Garderobenplanung“ aufgegriffen - dort lernen die Teilnehmer, wie sie mit möglichst wenigen Kleidungsstücken möglichst viele Outfits im Jahresverlauf zusammenstellen können.
Aktuell gibt es keine Coronaeinschränkungen mehr bei der VHS, informiert Lehmann. Neben den Präsenzkursen würden aber weiterhin Online- und Hybrid-Kurse angeboten. Das ermöglicht nicht nur Menschen mit gesundheitlichen Sorgen die Teilnahme. „So kann man auch am Kurs teilnehmen, wenn man im Urlaub oder zu Besuch bei der Familie ist.“ (Kim Henneking)
Service
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter vhs-goettingen.de und in der Geschäftsstelle Hann. Münden, Wilhelmshäuser Straße 90, Tel. 0 55 41/9 54 83 60, E-Mail: hmue@vhs-goettingen.de