1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden
  4. Hann. Münden

Hann. Münden: VHM unterstützen mit Spende die Aktion Wärmewinter

Erstellt:

Von: Jens Döll

Kommentare

Übergabe der VHM-Spende an die Diakonie: Marc Pfütz (VHM, von links), Alina Blum(VHM), Barbara Jankowski (Diakonie) und Jens Steinhoff (VHM).
Übergabe der VHM-Spende an die Diakonie: Marc Pfütz (VHM, von links), Alina Blum (VHM), Barbara Jankowski (Diakonie) und Jens Steinhoff (VHM). © Jens Döll

Die VHM unterstützen mit Spende die Aktion Wärmewinter in Hann. Münden. Die Diakonie gibt ein warmes Essen pro Woche aus, zudem gibt es Wärmegutscheine. Diese sind aber an eine Energieberatung gekoppelt.

Hann. Münden – Über eine Spende von 500 Euro seitens der Mündener Versorgungsbetriebe (VHM) konnte sich die Diakonie des Kirchenkreises Göttingen-Münden freuen. Diese wurde Barbara Jankowski von der Diakonie von VHM-Geschäftsführer, Jens Steinhoff, dem Kaufmännischen Leiter Marc Pfütz und von Alena Blum, Vertriebsmitarbeiterin der VHM, in Hann. Münden übergeben.

Versorgungsbetriebe unterstützen Wärmewinter in Münden

Das Geld, so Jankowski, soll in die Aktion Wärmewinter fließen. Neben dem kostenfreien Mittagessen für Bedürftige, welches immer mittwochs ausgeben wird, beinhaltet die Aktion auch Energiegutscheine. „Diese sind aber an eine Energieberatung gekoppelt“, so Jankowski weiter. Dafür wurden bis jetzt sieben ehrenamtliche Energieberater von der Energieagentur Göttingen im Dezember 2022 ausgebildet.

Sie beraten Menschen bei Hausbesuchen über Themen wie LED-Beleuchtung, richtiges Lüften und Energiesparen im Allgemeinen. Es werden Hygrometer – Messgeräte zu Messen der relativen Luftfeuchtigkeit – und Steckerleisten an die Bedürftigen abgegeben. Zudem seien im Nähtreff Dämmschläuche gefertigt worden, mit denen Zugluft an Türen und Fenstern minimiert werden kann. Das Ganze laufe nun langsam an, berichtet Jankowski. Im Anschluss an die Beratung können die Wärmegutscheine ausgegeben werden.„Wir wollen in der Region helfen“, berichtet Steinhoff bei der Spendenübergabe.

Die Idee, Geld zu sammeln, sei aus der 70-köpfigen Belegschaft heraus gekommen. Der Betrag wurde dann aufgestockt, so seien die 500 Euro zusammengekommen. Barbara Jankowski berichtet, dass die Spende zur rechten Zeit komme. Gerade im Februar und März, wenn die Abrechnungen der Energieversorgers ankämen, seien viele Menschen auf Hilfe angewiesen. Der Wärmewinter soll in Münden stattfinden, „solange Geld da ist“, so Jankowski.

Energiegutscheine und Energieberatung in Hann. Münden

Um die Energiegutscheine, die bis zu 500 Euro betragen können, in Anspruch zu nehmen, muss die Bedürftigkeit geprüft werden. „Es ist uns wichtig, gerade auch denen zu helfen, die aus allen Maßnahmen ausfallen“, sagt Barbara Jankowski. Daher würden immer die individuellen Fälle angeschaut.

Dass ein Bedarf eine Energieberatung bestehe, sieht auch die VHM. Zahlreiche Menschen würden den Kontakt zu dem Kundenservice suchen.

Die Aktion Wärmewinter der Evangelischen Kirchen läuft bundesweit. Finanziert wird sie aus den Steuermehreinnahmen, die über die Energiepauschale bei der Kirche eingenommen werden. Hinzu kommen Spenden, wie eben die von den VHM. Für die Energieberatung können sich Interessierte jeweils mittwochs von 11.30 bis 13.30 Uhr im „Wärmewinterort“ Geschwister-Scholl-Haus anmelden. (Jens Döll)

Kontakt zur Diakonie

Diakonie in Hann. Münden, Tel.: 0 55 41/98 19 15 und Email: dw.muenden@evlka.de

Auch interessant

Kommentare