Grundsätzlich bereite sich das Kreisgebiet auf die Aufnahme weiterer Geflüchteter beziehungsweise Asylsuchender auch aus anderen Ländern vor. Jedoch sei derzeit nicht bekannt, wann weitere Schutzsuchende dem Landkreis Göttingen zugewiesen würden.
Darüber hinaus gebe es nach wie vor einen Zustrom durch Ukrainerinnen und Ukrainer, die gezielt den Landkreis Göttingen ansteuerten.
Derzeit betreibe der Landkreis Göttingen drei Notunterkünfte in Germershausen, Wollershausen und Osterode am Harz. Die Lage werde ständig beobachtet und an den Bedarf angepasst. So befinde sich eine weitere Liegenschaft in Bovenden-Lenglern im Stand-by-Betrieb. Nach wie vor sei es ein vorrangiges Ziel, die Menschen schnellstmöglich in dezentralem Wohnraum unterzubringen, sodass die Aufenthaltszeit in einer Notunterkunft von möglichst kurzer Dauer sei.
Die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration sei das Erlernen der deutschen Sprache, ist der Landkreis überzeugt. Ein flächendeckendes Angebot und die Teilnahme an Sprachkursen seien ein Schlüssel zum Erfolg.
Die Leistungsberechtigten nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) würden von den Integrationsfachkräften individuell beraten. Zur Unterstützung stünden Dolmetscher zur Verfügung. Etwa 600 Leistungsberechtigte nach dem SGB II nehmen bereits an einem Sprachkurs teil, etwa weitere 480 Personen werden in Kürze einen Kurs bekommen. Aktuell seien 13 Sprachförderklassen, unabhängig von der Unterrichtung im Fach Deutsch als Zweitsprache, an den weiterführenden, allgemeinbildendenden und berufsbildenden Schulen innerhalb des Landkreises Göttingen eingerichtet. (Thomas Schlenz)
Der Landkreis Göttingen sucht weiterhin nach passenden Wohnungen, um Vertriebene aus der Ukraine und andere Geflüchtete unterzubringen. Große Objekte, die sich als Notunterkunft eignen würden, stehen derzeit nicht im Fokus. Angebote können von interessierten Eigentümern beim Landkreis Göttingen unter 05 51/5 25 30 00 oder per E-Mail an
fluechtlingsunterbringung@landkreisgoettingen.de gemeldet werden.
Heute Abend und am Samstag finden zahlreiche Veranstaltungen zum Gedenken an den Kriegsbeginn vor einem Jahr in Hann. Münden statt.