Läden in der Mündener Innenstadt bieten Geschenkideen für die Festtage

Weihnachten steht wieder vor der Tür: Die Mündener Innenstadt bietet viele Anlaufstellen, um in den letzten Tagen noch Geschenke zu besorgen. Die Mitarbeiter der Buchhandlung Winnemuth geben Buchtipps.
Hann. Münden – Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und der Heilige Abend ist nicht mehr weit. In vielen Wohnzimmern stehen schon Tannenbäume, festlich geschmückt oder noch in ihrem grünen Nadelkleid, und warten auf die Geschenke, die unter ihre Zweige gelegt werden wollen.
Die Geschäfte in der Mündener Innenstadt bieten viele Geschenkideen: von Wolle für selbst gestrickte Socken, über Wein und Gewürze, bis hin zu Büchern und Dekorationsartikeln.
Geschenkideen für Kreative bei Stoff und Stöffchen
Melanie Tönnis und Melanie Geerlings, die beiden Inhaberinnen des Ladens Stoff und Stöffchen, verkaufen bereits seit einigen Wochen Sockenwolle und Stoffe für warme Bekleidung, denn wer bei ihnen in den Laden kommt, der kann meist stricken oder nähen. „Wir sind zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft. Die Kunden machen dieses Jahr viele Geschenke selbst und das kommt uns natürlich zugute“, sagt Melanie Tönnis.
In der kalten Jahreszeit kommen eher Kunden aus der Region zu ihnen, sonst seien aber auch viele Besucher aus Höxter oder Bad Hersfeld regelmäßig im Geschäft. „Unser Einzugsgebiet ist schon sehr weit gefasst“, erklärt Tönnis weiter. Die Menschen kommen gerne in das Stoff-Geschäft und gerade im Winter sei es für Weihnachten eine gute Anlaufstelle, denn die Kunden könnten Stoffe für „kuschlig warme Bekleidung, individuell abgestimmt auf die zu beschenkende Person“, einfach selbst aussuchen.
Und wer in den letzten Tagen vor Weihnachten keine Zeit mehr aufbringen kann, um schnell noch ein Paar Socken fertig zu stricken, kann einfach noch ein Strick-Anleitungsbuch zusätzlich mit unter den Baum legen.
Bücher als Idee für Geschenke zu Weihnachten
Auch Julia Erlen, Inhaberin der Buchhandlung Winnemuth, ist zufrieden mit den diesjährigen Weihnachtseinkäufen in ihrem Laden.
Obwohl der Dezember ganz im Zeichen von Weihnachten steht, werden zur festlichen Zeit nicht nur Weihnachtsbücher gekauft: „Meistens sind das so zwei bis drei Wochen, in denen vermehrt weihnachtliche Titel gekauft werden“, sagt Julia Erlen. Vor allem für die Kleinsten, weil sie vom weihnachtlichen Zauber besonders gebannt seien.

In der besinnlichen Zeit werden aber auch gerne Romane, Krimis und Kinderbücher ohne weihnachtliche Aspekte zum Lesen mit nach Hause genommen. Mitarbeiterin Sarah Oppermann empfiehlt zum Beispiel „Violeta“ von Isabel Allende und erklärt: „100 Jahre Geschichte in Südamerikas 1920- bis 2020er-Jahren – von einer Pandemie zur anderen. Das Buch ist turbulent und spannend.“


Für Julia Erlen kann es in der Weihnachtszeit lieber gemütlich zugehen. Für sie gehört zu einem weihnachtlichen Leseabend eine Tasse Tee, Kekse (am besten selbst gebackene), eine Wolldecke und selbstverständlich ein gutes Buch. Ihre persönliche, weihnachtliche Empfehlung: „Dear Santa“ von Charlotte Inden. „Das ist ein süßer Briefroman und hat alles, was man für einen guten Leseabend bracht“, sagt sie.


Gemeinsamer Besuch auf Mündener Weihnachtsmarkt als Geschenk
Auch der Mündener Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz bietet noch die Möglichkeit, Geschenke aus der Region zu kaufen: selbst gestrickte Mützen, Weingläser, Honig oder auch Lebkuchenherzen und gebrannte Mandeln.
Auch ein gemeinsamer Besuch auf dem Weihnachtsmarkt kann ein schönes Geschenk für die Liebsten sein, denn der Markt ist noch bis zum 30. Dezember für Besucher geöffnet. (Kira Müller)