Landkreis Göttingen: Bauamt soll schneller werden

Dezernentin Doreen Fragel des Landkreises Göttingen: Arbeiten die Rückstände auf. Es gab seit längerem Beschwerden, dass Anträge lange dauern. „Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen“, so Fragel
Landkreis Göttingen /Hann. Münden – Das Bauamt des Landkreises Göttingen ist derzeit dabei, große Rückstände bei der Bearbeitung von Bauanträgen aufzuarbeiten. Die Erste Kreisrätin und Baudezernentin des Landkreises Göttingen, Doreen Fragel, hat kürzlich eine erste Bilanz zur Aufarbeitung der Rückstände vorgestellt.
Landkreis Göttingen: Bauamt wird neu aufgestellt
Demnach sind mit Stand 31. Januar 2023 95 Prozent der Bauanträge aus dem Jahr 2019 bearbeitet worden, 90 Prozent aus dem Jahr 2020 und 77 Prozent der Anträge aus dem Jahr 2021. Aus dem vergangenen Jahr 2022 seien bislang 35 Prozent der Fälle abgearbeitet worden. Im Zeitraum vom 1. August bis zum 31. Januar 2023 hätten 492 Fälle abgeschlossen werden können.
„Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen“, wird Dezernentin Fragel zitiert. Für die Abarbeitung der gestellten Anträge und um künftig Stauungen in der Antragstellung zu vermeiden, sei deshalb ein Bündel von Maßnahmen auf den Weg gebracht worden. Ziel sei es, eine Baugenehmigung nach Vorliegen eines vollständigen Antrages binnen drei Monaten auszustellen.
Die Organisation des Fachdienstes sei von einem externen Büro analysiert worden. Die Umsetzung der dabei erarbeiteten Vorschläge sei ab März 2023 geplant. Bauanträge sollten schnell bearbeitet werden, sodass im vergangenen Jahr sieben Vollzeitstellen neu geschaffen worden seien, zwei davon seien noch unbesetzt. Zusätzlich zu dem eingestellten Personal seien alle Akten der Jahre 2019 bis 2021 gesichtet worden, nach Wichtigkeit geordnet und bearbeitet. Priorität hätten dabei Kindergärten, Krippen, Schulen, Projekte mit Drittmittelförderung sowie Infrastrukturprojekte der Wirtschaft.
Hann. Münden: Kein Rückstand vom Bauamt in der Stadt
Die Stadt Hann. Münden betreibt ein eigenes Bauamt. Derzeit gebe es dort bei der Bearbeitung von Bauanträgen keinen Rückstand. Es sei aber schwierig, eine durchschnittliche Bearbeitungszeit von Anträgen zu benennen. Grundsätzlich sei der Bereich Stadtentwicklung bemüht, die Anträge umgehend zu bearbeiten. Voraussetzung dafür sei die Vorlage aller nötigen Unterlagen.
Etwa 500 Anliegen und Anfragen seien 2022 an den Bereich Stadtentwicklung herangetragen worden. Etwa ein Fünftel davon seien reine Bauanträge gewesen, wie bspw. Neubau, Umbau, Nutzungsänderung. Der Bereich Stadtentwicklung arbeite mit unterschiedlichen Fachbereichen des Landkreises Göttingen hinsichtlich des vorbeugenden Brandschutzes, Umwelt- oder Immissionsschutz zusammen. (Thomas Schlenz)
Mitarbeiter für Rückfragen erreichbar
Die Mitarbeiter der Bauaufsicht sind für Rückfragen und Terminabsprachen telefonisch seit Mittwoch, 1. März 2023, montags und mittwochs, 9 bis 12 Uhr und donnerstags 13.30 bis 16 Uhr erreichbar. Die Möglichkeit, Termine für andere Zeiten zu vereinbaren, bleibt davon unberührt. Bürger erreichen die untere Bauaufsichtsbehörde zu diesen Zeiten per Telefon am Standort Göttingen unter 05 51/525 27 25 sowie per E-Mail unter bauaufsicht@landkreisgoettingen.de.