Doch gibt es große Zweifel daran, ob die Natur wirklich so sehr unter Stickstoff leidet und dass die Landwirte tatsächlich für 40 Prozent der Stickstoffemissionen verantwortlich sind. Darüber hinaus sind die Standards, die die Niederlande für die Stickstoffmenge verwenden, die ein Naturschutzgebiet haben darf, um ein Vielfaches strenger als in allen anderen europäischen Ländern: Die Standards sind so streng, dass sie selbst dann nicht eingehalten werden, wenn alle Landwirte aus den Niederlanden verschwinden.
Auch weist die Landwirtschaft darauf hin, dass bereits viele Vorschläge gemacht wurden, um auch kurzfristig eine Stickstoffreduktion zu erreichen. Aber diese seien von der Regierung nicht angenommen worden. Für technische Innovationen bekomme man keine Resonanz, während diese in Industrie, Luftfahrt und Verkehr wohlwollend angenommen würden.