Vegane Küche, Hula Hoop-Tanzen und Radfahrenlernen
Spannendes Programm der Volkshochschule im Altkreis Münden
Altkreis Münden. Mit rund 150 Kursen in Hann. Münden, Dransfeld und Staufenberg hat die Kreisvolkshochschule Südniedersachsen (KVHS) ein neues Angebot auf die Beine gestellt.
Vegane Küche, Hula Hoop-Tanzen oder auch Radfahrenlernen für Erwachsene sind nur einige der Besonderheiten.
In dem neuen Programmheft, das mit einer Auflage von 21 000 Exemplaren am Mittwoch, 21. Januar, an alle Haushalte im Mündener Altkreis verteilt wird, gibt es aber noch mehr zu sehen. Durch die geplante Fusion der KVHS mit der Volkshochschule Göttingen kommen nun auch 150 ausgewählte Kursangebote aus Göttingen, Osterode und Duderstadt hinzu.
Für das neue Programm wurden die Mitarbeiter der KVHS verstärkt miteinbezogen. „Mit ihrem Fachwissen konnte vor Ort ein spannendes Angebot möglich gemacht werden“, sagt Thomas Eberwien, Geschäftsführer beider Volkshochschulen. 25 Prozent der Kurse sind Neuheiten: Dazu zählen auch die Acrylmalerei im Atelier Dreiklang, ein Trommel-Wochenende inklusive Nachtwächterführung durch Hann. Münden sowie ein Wochenend-Kurs mit lateinamerikanischen Tänzen.
„Außerdem gibt es weiterhin ein großes Angebot an Grundbildung wie Lesen und Schreiben“, erläutert Haide Faridani, Leiterin der KVHS-Geschäftsstelle Hann. Münden.
Für Teilnehmer, die ihre beruflichen Kompetenzen erweitern möchten, könnte die Samstag-Akademie mit speziellen Kursen wie Bewerbungstraining, Mitarbeiterführung oder Rhetorik und Präsentation interessant sein.
Ein besonderer Kurs sei das Radfahren lernen für Erwachsene. „Manche hatten bisher nicht die Möglichkeit, das Fahrradfahren zu erlernen“, berichtet die Leiterin der Mündener KVHS-Geschäftsstelle. Mit dem Fahrradkurs im Mai könnten diese Personen sich einen vielleicht langgehegten Traum erfüllen und ihr alltägliches Leben erleichtern, so Faridani.
Die KVHS-Kurse decken die unterschiedlichsten Themengebiete ab, erklärt Faridani. Von Sprachen über Beruf bis hin zu Gesundheit oder Kultur ist alles dabei. Möchte sich aber jemand beispielsweise in der EDV oder in einer Fremdsprache spezialisieren und es gibt dafür kein Angebot im Altkreis, sieht er im Heft Kurse anderer KVHS-Geschäftsstellen und der VHS Göttingen.
„Die Fusion ist ein Mega-Projekt“, meint Thomas Eberwien. Ziel sei es nun, die Erwachsenenbildung neu zu ordnen, die berufliche Weiterbildung auszubauen und beide Volkshochschulen enger zusammenzuführen. (fis)