15 Stempel können Kinder und Jugendliche seit Oktober 2022 sammeln. Je ausgeliehenes Buch darf ein Feld abgestempelt werden. Wenn die Stempelkarte voll ist, können sich Besucher eine Kleinigkeit aus einer Schatzkiste aussuchen.
17 Jahre darf ein Besucher maximal sein, damit er ein kostenfreies Angebot der Bücherei in Anspruch nehmen darf. Mit Vollendung des 18. Lebensjahres kostet der jährliche Beitrag 15 Euro.
22 Veranstaltungen fanden im Jahr 2022 statt. Davon waren sechs Buchausstellungen, zwei Lesungen beim Hasenmelkerfest und 14 Veranstaltungen für Schulen und Kindergärten. Auch ein Spielenachmittag, ein Malwettbewerb, ein Vorlesewettbewerb und die zwei Veranstaltungen „Oberschüler lesen Kindergartenkindern vor“ (mit Bilderbuchkino) waren gut nachgefragt.
43 Neuanmeldungen gab es innerhalb der vergangenen zwölf Monate in der Bücherei in Dransfeld.
240 Stunden hatte die Bücherei insgesamt geöffnet. Drei Tage die Woche können Besucher Medien ausleihen: dienstags 10.30 bis 11.30 Uhr und 17 bis 18 Uhr; donnerstags 16 bis 18 Uhr und samstags 10 bis 12 Uhr.
261 aktive Leser hatte die Bücherei in 2022. Davon: sechs Institutionen, wie Schulen und Kindergärten, 151 Kinder und Jugendliche und 104 Erwachsene – deutlich mehr als im Jahr 2021.
800 Einwohner hat die Samtgemeindebücherei ungefähr gemeinsam mit dem Dransfelder Kulturlandschaft e.V. gut unterhalten. Dabei wurden beispielsweise Auftritte vom Räuber Hotzenplotz oder Janosch Lesungen vom Jungen Theater Göttingen veranstaltet.
1000 Euro wurden allein durch das Ausleihen von DVDs eingenommen. Die Gebühr liegt bei 1,50 Euro pro Woche.
2552 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben die Bücherei insgesamt im Jahr 2022 besucht.
7507 Bücher, DVDs, Spiele und mehr können in der Samtgemeinde Bücherei ausgeliehen werden. Im Jahr 2022 kamen im Vergleich zu 2021 497 neue Medien dazu. (Stand: 31. Dezember 2022).
7902 Medien wurden von Besuchern insgesamt ausgeliehen. In etwa 1000 mehr als noch im Jahr zuvor. (Kira Müller)