Regattawald wächst: Mündener Ruderverein spendet Bäume für die Aufforstung

Der Mündener Ruderverein pflanzte 400 Bäume im Stadtwald Münden. Jeder Baum steht dabei für einen Teilnehmer der Stadtregatta. Diese Aktion wurde 2019 gestartet.
Hann. Münden – Seit 2019 spenden und pflanzen die Mitglieder des Mündener Rudervereins (MRV) jeweils einen Baum für jeden Teilnehmer der Mündener Stadtregatta. In diesem Jahr wurde zusätzlich ein Baum für jeden Teilnehmer des Deutschen Wanderrudertreffens gepflanzt, das 2022 ebenfalls in Hann. Münden stattfand, so MRV-Freiwilligenmanager Thomas Kossert.
Die Aufforstung findet in einem Teil des Mündener Stadtforstes statt, der 2018 besonders stark vom Orkantief Friederike getroffen wurde. „Ich freue mich, dass aus einer spontanen Idee mittlerweile eine kleine Tradition geworden ist und unsere Mitglieder auch im vierten Jahr in Folge mit viel Spaß und Engagement mitgepflanzt haben“, sagt Thomas Kossert.
1400 Bäume seit 2019 durch den Mündener Ruderverein im Stadtwald
Im Jahr 2019 setzten die Mitglieder des MRV erstmals 150 Esskastanien, im Jahr 2020 folgten 150 Wildkirschen. 2021 wurden insgesamt 752 Vogelkirschen, Sommerlinden, Edelkastanien und Baumhaseln in die Erde gebracht. Mit den in diesem Jahr gepflanzten Traubeneichen ist der Regattawald damit bereits auf über 1400 Bäume angewachsen.
Susanne Gohde freut sich über die neue Vielfalt im Revier: „Die Pflanzungen im Regattawald sind ein weiterer Schritt vom monokulturellen Nadelwald hin zu einem klimastabilen Mischwald“, sagt die Betriebsleiterin des Mündener Stadtwaldes. Die zwölfte Mündener Stadtregatta findet in diesem Jahr am 1./2. September statt. Auch diesmal wollen die Mündener Ruderer im Nachgang der Veranstaltung weitere Bäume im Regattawald pflanzen. (Jens Döll)