Die Mutmacher
Stadtbücherei Hann. Münden: Ideenreich trotz Corona
Sie kümmern sich um die Versorgung, setzen sich in der Krise für Menschen ein, halten den Laden am Laufen. Wir stellen diese Mutmacher in loser Folge vor. Heute: Die Stadtbücherei.
Hann. Münden – Coronabedingt ist die Stadtbücherei im Welfenschloss derzeit geschlossen. Die Mitarbeiter sind in dieser Zeit aber nicht untätig und nutzen die Schließzeit für einen Umbau – und sie haben sich eine Möglichkeit überlegt, wie ihre Kundschaft trotzdem an neuen Lesestoff kommen kann.
„Es gab viel Nachfragen, wann wir wieder öffnen und wann man wieder ausleihen kann“, berichten die Fachangestellten für Medien und Information Kirsti Hensellek und Sylvia Goll. Deshalb ist ab 01.12.2020 eine kontaktlose Ausleihe in der Stadtbücherei möglich.
Kontaktlose Ausleihe in der Stadtbücherei in Hann. Münden
Das funktioniert so: Telefonisch oder per E-Mail können Interessierte unter Angabe von Name, Telefonnummer und Leseausweisnummer Medien bestellen und einen Abholtermin vereinbaren. Bei der Abholung müssen sie bei der Bücherei klingeln. „Wir schauen dann, ob der Abholer auch die Person ist, die zur Bestellung gehört und legen die bestellten Medien auf einen Tisch im Foyer. Dann gehen wir wieder hinaus und der Abholer darf eintreten“, erklärt Hensellek. Für die Abholung sind die Medien in Tüten verpackt. Das soll auch bei der Rückgabe so sein. Diese erfolgt über den Briefkasten neben dem Haupteingang des Schlosses. „Wenn die Bücher zurückgegeben werden, kommen sie erst mal 72 Stunden in Quarantäne“, erläutert Hensellek weiter. Erst danach werden sie weiter für Aufbewahrung in der Bücherei vorbereitet.
Stadtbücherei Hann. Münden: Auch Fernleihe möglich
Nicht nur das Ausleihen vor Ort ist möglich. Auch die Fernleihe – Ausleihen von Medien aus anderen Bibliotheken und Büchereien – ist nutzbar, ebenso wie die sogenannte Onleihe. Darüber können Zeitungen, Zeitschriften, Hör- und Sachbücher, Romane sowie Kinder- und Jugendliteratur als digitale Titel via Internet genutzt werden.
Das Angebot soll vorerst bis zum 22.12.2020 dauern. „Je nachdem wie die Bestimmungen dann sind, verlängern wir die kontaktlose Ausleihe gegebenenfalls“, sagt Hensellek. Aufgrund der Corona-Pandemie könne die Bücherei zwar keinen regulären Betrieb anbieten, so aber wenigstens für ihre Kunden da sein.
„Wir bauen um“
Die Zeit der pandemiebedingten Schließung nutzen die Bücherei-Mitarbeiter sinnvoll. „Wir bauen um“, berichten Goll. „Die Romane kommen nach vorne und im hinteren Teil entsteht ein abgeteilter Bereich für die Kinder- und Jugendbibliothek.“ Die befand sich bisher in der Nähe des Eingangs. „Wenn Lesungen für Kinder waren und das Telefon an der Theke geklingelt hat, waren die Kinder schnell mal abgelenkt“, sagen Goll und Hensellek. Das werde durch die Verlegung des Kinder- und Jugendbereichs anders. (Sarah Schnieder)
Infos
Kontaktlose Ausleihe und telefonische Terminvereinbarung montags bis donnerstags von 9.30 bis 16 Uhr, freitags von 9.30 bis 14 Uhr. Tel.: 0 55 41 / 7 52 10 E-Mail: stadtbuecherei@hann.muenden.de