1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden
  4. Hann. Münden

Staufenberger Gemeinderat wählt neue Ortsbrandmeister

Erstellt:

Von: Fabian Diekmann, Ekkehard Maass

Kommentare

In Landwehrhagen, dem größten Staufenberger Ortsteil, ist nun Stefan Kuhn Chef der Feuerwehr. Archi
In Landwehrhagen, dem größten Staufenberger Ortsteil, ist nun Stefan Kuhn Chef der Feuerwehr. Archi © Helmuth Krischmann

Für die nächsten sechs Jahre wählte der Rat der Gemeinde Staufenberg neue Ortsbrandmeister für Landwehrhagen und Uschlag. Auch in Spiekershausen und Speele kam es zu Änderungen.

Staufenberg – Der Rat der Gemeinde Staufenberg hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere Feuerwehrleute einstimmig zu Ortsbrandmeistern beziehungsweise zu stellvertretenden Ortsbrandmeistern gewählt und sie in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Ihre Amtszeit beträgt sechs Jahre.

Stefan Kuhn (52) ist neuer Ortsbrandmeister in Landwehrhagen. Zuletzt hatte Dirk Kühne kommissarisch die Stützpunktwehr geführt, nachdem Benjamin Liese aus beruflichen Gründen das Amt niedergelegt hatte.

Stefan Kuhn Ortsbrandmeister Landwehrhagen
Stefan Kuhn: Ortsbrandmeister Landwehrhagen © Ekkehard Maaß

Stefan Kuhn gehört zu den erfahrensten Staufenberger Feuerwehrleuten. Über 13 Jahre hatte er als Gemeindebrandmeister an der Spitze der Staufenberger Wehr gestanden, bevor er es Ende 2019 aus persönlichen Gründen niederlegte.

Zu seinem Stellvertreter hatte der Rat Dirk Kühne gewählt, der das Ehrenamt bereits kommissarisch übernommen hatte.

Jan Teller neuer Ortsbrandmeister in Uschlag

In Uschlag, bei der zweiten Stützpunktwehr, wurden ebenfalls beide Posten neu besetzt. Der bisherige Ortsbrandmeister Dieter Stein, der das Amt 24 Jahre innehatte, stand für eine weitere Amtszeit als Ortsbrandmeister nicht mehr zur Verfügung.

Jan Teller Ortsbrandmeister Uschlag
Jan Teller: Ortsbrandmeister Uschlag © Ekkehard Maass

Neu ins Amt wählte der Rat Jan Teller, der bisher Steins Stellvertreter war. Dieter Stein bleibt der Wehr aber als stellvertretender Ortsbrandmeister erhalten.

Neue Stellvertreter in den Feuerwehren Spiekershausen und Speele

Für die Ortsfeuerwehren in Spiekershausen und Speele waren die Stellvertreterposten neu zu besetzen. Der Rat wählte für Spiekershausen Jan Heinze, der das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters bisher bereits kommissarisch wahrgenommen hatte. Ihm hatte noch ein Lehrgang gefehlt, den er inzwischen absolviert hat.

Für Speele wählte der Gemeinderat Stefan Drönner zum stellvertretenden Ortsbrandmeister. Drönner hatte bis 2016 bereits fast 20 Jahre das Amt des Ortsbrandmeisters in dem Staufenberger Ortsteil bekleidet, bevor er es aus beruflichen Gründen niedergelegt hatte. (Fabian Diekmann und Ekkehard Maaß)

Auch interessant

Kommentare