Die Mündener Pioniere hätten bei ihrem Einsatz im Flutgebiet 270 Menschen und 300 Stück Großvieh in Sicherheit gebracht. 700 Stück totes Groß- und zahlreiches Kleinvieh hätten die Soldaten geborgen, hieß es anerkennend.
Das Panzer-Pionierbataillon 2 wurde 1958 aus dem 1956 aufgestellten Panzer-Pionierbataillon 5 gebildet. Nach den Truppenreduzierungen im Zuge der Wiedervereinigung wurde das Pionierbataillon am 31. März 1993 außer Dienst gestellt. Die selbstständige Panzerpionierkompanie 40 war bereits am 1. Juni 1962 nach Kassel verlegt worden. Auch sie wurde Ende März 1993 aufgelöst.
Mit der Auflösung des Pionierbataillon 2 endete die Geschichte Hann. Mündens als Garnisonsstadt. Aus der ehemaligen Kurhessen-Kaserne in Neumünden entwickelte sich der Wohn- und Gewerbepark Fuldablick. (Thomas Schlenz)