Veranstaltungen zum Weltfrauentag in Hann. Münden

Rund um den Weltfrauentag fanden in Hann. Münden viele Veranstaltungen von Workshops über Buffets bis zu Unterstützungsangeboten statt.
Hann. Münden – Der Weltfrauentag ist am Mittwoch in Hann. Münden von vielen Frauen, Kindern und Familien mit einem umfangreichen Angebot gefeiert worden. Frauen haben für Frauen gekocht und gebacken, Workshops und Beratungen organisiert.
Begonnen hat das Programm mit einem Frühstück im Bürgertreff in der Innenstadt. Über ein „rappelvolles“ Haus freute sich die Vereinsvorsitzende Ines Albrecht-Engel. Seit Beginn des Bürgertreffs sei das Angebot immer gut besucht. „Am Frauentag geht es nicht um Blumen und Pralinen, sondern den Kampf um Frauenrechte weltweit“, betonte sie. Besonders die Frauen im Iran, in Afghanistan, in der Ukraine, der Türkei und Syrien benötigten dieses Jahr aufgrund von Unterdrückung, Krieg und des Erdbebens Unterstützung. Zugleich mache der „Equal Pay Day“ diese Woche auf Ungleichheiten in Deutschland aufmerksam.
Auch der Equal Pay Day wurde bedacht
„Unabhängig vom Geschlecht sind alle gleich viel wert und das sollte sich auch auf allen Ebenen widerspiegeln. Der Equal Pay Day ist eine Möglichkeit, die soziale Ungerechtigkeit aufzuzeigen“, sagte Bürgermeister Tobias Dannenberg diesbezüglich. „Ich bin stolz darauf, dass wir so viele Powerfrauen in Hann. Münden haben.“
Neben dem Frühstück gab es auch einen Flohmarkt im Bürgertreff, dessen Einnahmen an die Opfer der Erdbebenkatastrophe gespendet werden sollen. Und einige Besucherinnen sprachen für das aktuelle Filmprojekt des Bürgertreffs mit Antje Scholz und Maike Bethge über ihre Erfahrungen als Frauen und Gedanken zum Weltfrauentag.
Workshops und ein internationales Buffet
Weiter ging es am Nachmittag im Haus der Nationen in Neumünden. Dort gab es für die Besucherinnen und ihre Familien Gesangs-, Entspannungs- und Kreativ-Workshops. Bewohnerinnen des Hauses hatten für ein internationales Buffet gebacken und gekocht. Besonderen Zulauf gab es bei den Workshops zu beobachten. Dazu gehörte auch die Farb- und Stilberatung von Ekta Pabst aus Witzenhausen. Neben dem Second-Hand-Kleidermarkt des Mütterzentrums erklärte sie, welche Farben, Stoffe, Schnitte und Muster am besten zu welchem Körpertyp passten. „Die Kleidung sollte den Menschen betonen und nicht umgekehrt“, sagte sie. Welche Kleidung einem steht, lernten leider die wenigsten.

Mündener Einrichtungen informierten in einem Raum über ihre Unterstützungsangebote für Frauen und Familien. Dazu gehörten die Mündenerin Anke Drubel, die Anti-Stress- und Entspannungsangebote anbietet, und das Nähcafé des Bürgertreffs, das einen Treffpunkt für Frauen in der Innenstadt bietet. Auch die VHS hatte einen Stand und informierte unter anderem über Sprach- und Integrationskurse. „Im Januar ist ein neues Programm für Frauen mit Migrationserfahrung gestartet“, so Geschäftsstellenleiterin Sonja Lehmann. „Myway“ ist eine Kooperation mit der Beschäftigungsförderung (BFGoe) und der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und vermittelt Sprachkurse, Qualifikationsmaßnahmen und Praktika. Die Diakonie informierte über Mütter- und Mutter-Kind-Kuren sowie ihre Flüchtlings- und Sozialberatung, die bei finanziellen und familiären Problemen unterstützt. „Die Sprechstunde wird viel von Frauen genutzt, weil es in der Innenstadt gut zu erreichen ist“, sagte die Flüchtlingsberaterin Ute Krach. Die Frauen interessierten sich vor allem für Kinderbetreuung.
„Wir sind überwältigt vom Andrang“, zeigten sich die Organisatorinnen Sonja Lehmann, Tina Krause und Stephanie Heck-Weidemeier im Haus der Nationen erfreut.
Angebote für Frauen
- Nähcafé: mittwochs, 15.30 bis 17.30, Bürgertreff Ziegelstraße 56.
- Willkommenstreff Ukraine: mittwochs, 16 bis 18 Uhr, Cafeteria des Mehrgenerationenhauses.
- Diakonie-Flüchtlingsberatung: dienstags, 15 bis 16 Uhr, Bürgertreff.
- Klönschnack: montags ab 15.30 Uhr, Begegnungszentrum Neumünden.
- Bingo: montags ab 18.30, Begegnungszentrum Neumünden. Spielenachmittag: mittwochs 15.30, Begegnungszentrum Neumünden.
- Neumündener Stammtisch: donnerstags 18.30, Begegnungszentrum Neumünden.