1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden
  4. Hann. Münden

Volksgesundheitsverein Hemeln wird 100

Erstellt:

Von: Petra Siebert

Kommentare

Sie bereiteten 2019 die Hemelner Gesundheitswoche vor: (von links) Nortrud Riemann, Rita Lotze, Esther Fiess (Vorsitzende) und Günter Riemann. Archi
Sie bereiteten 2019 die Hemelner Gesundheitswoche vor: (von links) Nortrud Riemann, Rita Lotze, Esther Fiess (Vorsitzende) und Günter Riemann. Archi © Petra Siebert

Seit 1923 existiert der Verein, der anlässlich seines Jubiläums eine große Feier plant.

Hemeln – „Der Countdown läuft.... wie unsere Vorbereitungen“, sagt Esther Fiess, Vorsitzende des Volksgesundheitsvereins Hemeln, der am Samstag, 22. April, exakt am Gründungsdatum, sein 100-jähriges Bestehen im Hemelner Dreschschuppen begeht. Die Jubiläumsfeier beginnt um 17.30 Uhr mit einem Sektempfang.

Um 18 Uhr wird die Vorsitzende Esther Fiess die Gäste, zu denen auch Dierk Schildt, der Präsident vom biochemischen Bund Deutschland gehört, begrüßen. Ab 18.15 Uhr haben Gäste die Möglichkeit zu Grußworten.

Gegen 19 Uhr gibt’s eine Einstimmung zu dem Jubiläumsmotto „Musik macht glücklich und gesund“ durch Mitglied Sozialpädagogin Rosemarie Hübenthal. Im Anschluss ist ein kleiner Imbiss geplant und ab 20.30 Uhr wird herzlich zum öffentlichen Tanz eingeladen, getreu dem Motto, „Musik macht glücklich und gesund für Jung und Alt“ mit DJ Jonas Graunitz. Der Eintritt zum Tanz beträgt fünf Euro.

1923 wurde der Volksgesundheitsverein mit dem Ziel gegründet, die staatliche Gesundheitspflege zu unterstützen und die Heilweisen von Dr. Wilhelm Schüßler zu pflegen. „Ich bin mit den Schüßler-Salzen aufgewachsen und kannte keine Zäpfchen oder Tabletten aus der Apotheke“, sagt Esther Fiess, die Enkelin eines der Gründungsmitglieder und jahrelangen Vorsitzenden Wilhelm Bischoff.

„Mein Opa hat früher die Schüßler Salze bei sich zuhause an Vereinsmitglieder verkauft und war auch beratend tätig. Tag und Nacht kamen Menschen, die von ihm die Bio-Pastillen oder Salben kauften“, erinnert sie sich. „Auch für Tiere, Babys oder Kleinkinder wurden die Schüßler-Salze eingesetzt“. Schon als Kind sei sie mit ihrem Großvater zu den Versammlungen mit Vorträgen, die er selber oder Heilpraktiker aus nah und fern abhielten, gegangen.

Nicht nur Schüßler-Salze gehörten zu den Themen, sondern auch Atemgymnastik, Fußreflexzonentherapie, Pflanzenheilkunde, Ernährungsheilkunde, Blütenpollen, Kneippsche Anwendungen, Wanderungen. Esther Fiess ist ausgebildete Heilpraktikerin mit kleiner Praxis. Ihr Schwerpunkt sind unter anderem die Schüßler-Salze, die ihr, wie sie sagt, einfach im Blut liegen.

Der Volksgesundheitsverein Hemeln ist begründet auf die biochemische Heilmethode, benannt nach dem (homöopathischen) Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898). Er vertrat die These, dass im menschlichen Organismus eine Reihe von Mineralstoffen enthalten sind. Er filterte zwölf im Blut befindliche Mineralsalze heraus, die einen bestimmten Einfluss auf Organe und Körperfunktionen ausüben. Wo Mineralsalze fehlen, kommt es zu Beschwerden. Also müssen dem Körper die fehlenden Mineralsalze zugeführt werden.

Auch interessant

Kommentare