1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden
  4. Hann. Münden

Zimmerer-Lehrgangsteilnehmer besichtigten Bauwerke der Stadt Hann. Münden

Erstellt:

Von: Petra Siebert

Kommentare

Die Zimmermeister in ihrer Kluft, hier vor dem Gebäude der Freimaurer, links Siegfried Lotze.
Die Zimmermeister in ihrer Kluft, hier vor dem Gebäude der Freimaurer, links Siegfried Lotze. © Petra Siebert

Bundesweit erstmalig fand vor Ostern in Kassel-Waldau im Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes für Zimmermeister ein aufbauender Restauratorenlehrgang mit Master-Abschluss statt.

Hann. Münden – Ein Bestandteil der Ausbildung für die neun zukünftigen „Masters Professional für Restaurierung im Zimmerhandwerk“ war eine Exkursion nach Hann. Münden.

Architekt Dr. Siegfried Lotze begleitete die Zimmerermeister, erläuterte bei Besichtigungen verschiedener Bauwerke die Besonderheiten und stand Rede und Antwort. Außerdem führte er die Teilnehmer an zahlreiche Bauten aller Stilepochen, um diese zu begutachten.

Im Rathaus betrachteten sie die Sanierungsarbeiten des Dachwerks. Durchs Welfenschloss führte Stadtarchivar Stefan Schäfer die jungen Meister und erzählte ihnen einiges zum niederländischen Dachwerk der Weserrenaissance.

In der St. Blasius-Kirche staunten die Fachleute über das spätmittelalterliche aufgeständerte Kehlbalken-Dachwerk und die Türmerwohnung in der barocken Turmhaube.

Eine Einweisung gab Sabine Momm, vom Bauamt der Stadt Münden/Bereich Denkmalpflege.

Begeisterung machte sich breit, als die Männer im Gebäude der Freimaurerloge „Pythagoras zu den drei Strömen“ über eine ausziehbare Bodentreppe in das Mansardendach dringen konnten. Freimaurer Detlef Hübner berichtete dazu einiges Interessantes zu dem Gebäude.

Im Juni werden die Zimmermeister ihre Prüfung mit einer Projektarbeit ablegen. Hierzu wurden die seit Jahrzehnten im Bundesbildungszentrum des Zimmerergewerbes in Kassel-Waldau etablierten Lehrgänge auf 800 Stunden aufgestockt. Namhafte Fachdozenten aus dem gesamten Bundesgebiet und der Schweiz bieten dort Vorlesungen, Seminare, Vermessungsübungen und Fach-Exkursionen an. (Petra Siebert)

Auch interessant

Kommentare