1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden
  4. Hann. Münden

Wintergrillen an der Tillyschanze in Hann. Münden war erfolgreicher Neustart

Erstellt:

Von: Harald Schmidt

Kommentare

Für die zahlreichen Besucher der Tillyschanze war gegrilltes Wild- und Strohschwein eine der Hauptattraktionen. Hier nahm „Grillmeister“ Miro Guberac das dritte Schwein vom Grill.
Für die zahlreichen Besucher der Tillyschanze war gegrilltes Wild- und Strohschwein eine der Hauptattraktionen. Hier nahm „Grillmeister“ Miro Guberac das dritte Schwein vom Grill. © Harald Schmidt

Das erste Wintergrillen seit Beginn der Corona-Pandemie war ein voller Erfolg. Neben Wild- und Strohschwein gab es auch Programm. Der Verein ist zufrieden.

Hann. Münden – Bärbel Futter und Beate Koch aus Münden kamen wie viele andere auch über den Zick-Zack Weg zur Tillyschanze, um beim ersten Winter-Grillen nach längerer Pause mit dabei zu sein.

„Es ist zu dieser Jahreszeit für Münden eine Attraktion und das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel“, waren sie sich einig. Der neue Betreiber Thomas Probek hat schon vieles bewegt, sagten sie.

Wintergrillen: Rollbraten und Bratwürste wurden an der Tillyschanze gegessen

In der neuen überdachten Veranstaltungshütte, der Gaststätte oder den Pavillons, hatten sich viele Besucher um die Mittagszeit versammelt. Bis 14 Uhr waren die Portionen der drei gegrillten Wild- und Strohschweine verkauft. Weitere 20 Kilo Rollbraten und 200 Bratwürste sowie alternativ vegetarische Gerichte und Kinderpunsch waren im Angebot.

Hartmut König und Manfred Albrecht vom Verein der Schutz- und Fördergemeinschaft Tillyschanze übernahmen den Verkauf der Essensportionen. „Grillmeister“ waren Miro Guberac und Miroslav Biletic.

Essen für ukrainische Gäste bei Wintergrillen an der Tillyschanze

Eine Gruppe Ukrainer hatten den Weg hoch zur Tillyschanze gefunden. Für sie hatte „Rock for Tolerance“ ein Essen gesponsert. Es herrschte den ganzen Tag über ein Kommen und Gehen. Am Nachmittag und abends gab es noch ein musikalisches Beiprogramm mit Gitarrenmusik von Jan Jahnke und später mit DJ. Geschätzt 600 Besucher waren bis zum Abend auf der Tillyschanze.

400.000 Euro für Tillyschanze und Zuwege

Der Erlös wird für den Erhalt der Tillyschanze und der Zuwege verwendet. Dr. Manfred Albrecht, Vorsitzender der 135 Mitglieder starken Schutz- und Fördergemeinschaft Tillyschanze, sagte, dass in den zehn Jahren ihres Bestehens schon 400.000 Euro zusammengekommen sind.

Damit werden die historischen Gebäude mit dem Turm erhalten, aber auch viel in den Erhalt der Zuwege investiert, sagte Albrecht.

Im Rückblick auf das Wintergrillen sagte er „Wir sind glücklich und froh über den erfolgreichen Neustart nach der Corona-Pause“.

Gespendet hatten Pro Fagus die Holzkohle, Klaus Baumgärtl und die Blumenfreunde ein Wildschwein und Eveline, Ritterin der Rotwurst, 200 Bratwürste. (Harald Schmidt)

Auch interessant

Kommentare