1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden

Gemeinschaft wird gelebt: Chorgemeinschaft Volkmarshausen ehrt Mitglieder

Erstellt:

Kommentare

Vorstand mit den Geehrten (Foto von links): Jutta Sprang, Lars Bücker, Sina Sjuts, Peter Schmidtke, Marika Bellmann, Tanja Böhme, Marion Schmidtke, Margarete Benevides, Daniela Lepsin
Vorstand mit den Geehrten © Heike Bücker

Die Chorgemeinschaft Volkmarshausen ehrte und blickte bei Jahreshauptversammlung zurück. Zum ersten Mal seit Ausbruch der Pandemie war eine solche Versammlung wieder möglich. Es gab auch einen Ausblick auf künftige Projekte.

Volkmarshausen – Die Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Volkmarshausen (Stadtteil von Hann. Münden) fand seit Corona das erste Mal wieder in Präsenz statt.

Während der Versammlung wurden Karin Bolse (in Abwesenheit), Marika Bellmann und Margarete Benevides für ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Vorsitzende Sina Sjuts und Chorleiter Lars Bücker blickten gemeinsam mit den Sängern auf das vergangene Chorjahr zurück, in welchem Chor und Gemeinschaft seit langer Zeit endlich wieder gelebt werden konnten.

Volkmarshausen: Versammlung der Chorgemeinschaft

Ein gemeinsamer Spaziergang auf der Straße der Lieder, ein Grillfest und die Weihnachtsfeier brachten die Mitglieder gemeinschaftlich zusammen und gesanglichen Highlights bildeten unter anderem der Auftritt während DKKD und die Weihnachtskonzerte.

Durch die musikalische Begleitung des Aufstellens des Mai- und Weihnachtsbaumes brachten sich die Flaxtöne auch in das Volkmarshäuser Dorfleben ein.

Ein besonderer Fokus im Jahresrückblick lag auf der Neuformierung der Kinder- und Jugendchöre StimmWerk. Dort singen die Kinder und Jugendlichen altersgerecht in zwei Gruppen und konnten 2022 bereits einige erfolgreiche Auftritte verzeichnen. Dieser Neustart wurde durch das Zukunftsprogramm des Landes Niedersachsen „Startklar in die Zukunft“ ermöglicht und noch einmal bis Sommer 2023 verlängert.

Weitere Unterstützung erhalten die Chöre durch „Rock for Tolerance“ und die Sparkasse Göttingen. Der Sängernachwuchs erhielt damit bisher zum Beispiel die Möglichkeiten eines Stimmbildungsworkshops, Chorprobenwochenenden, Technik und Chor-T-Shirts. Im neuen Jahr soll unter anderem noch ein Trommel-Workshop hinzukommen.

Rückblick auf die Highlights des Jahres 2022

Ein weiteres Highlight 2022 war das 25-jährige Chorleiterjubiläum Lars Bückers, der in der Chorgemeinschaft sowohl die Flaxtöne als auch die StimmWerk Kids und StimmWerk Teens leitet. Hierfür wurde Lars Bücker während der Jahreshauptversammlung noch die Urkunde des Niedersächsischen Chorverbandes überreicht.

Die Flaxtöne werden seit Oktober 2022 durch das Förderprogramm „Impuls“ unterstützt. Dies zielt darauf ab, dem Amateurmusizieren in ländlichen Räumen und strukturschwachen städtischen Räumen Impulse und Motivationshilfen zur nachhaltigen Stärkung und erhöhter Sichtbarkeit für den zeitnahen Neustart zu geben.

„Ich wünsche uns noch ganz viele Momente, die uns darin bestärken, warum wir tun, was wir tun“

Die Flaxtöne erhalten dadurch die Möglichkeit eines Chorprobenwochenendes, eines Stimmbildungsworkshops, einer CD-Produktion und eines großen Abschlusskonzertes. Dieses Konzert wird auch dazu dienen, das 175-jährige Bestehen der Chorgemeinschaft von 2020 musikalisch nachzufeiern.

„Ich wünsche uns noch ganz viele Momente, die uns darin bestärken, warum wir tun, was wir tun.“, Zitat der Vorsitzenden, Sina Sjuts, aus der Neujahrsmitteilung.

Interessierte Sänger sind herzlich dazu eingeladen, an Schnupper-Chorproben teilzunehmen. Dies gilt für sowohl für den Erwachsenenchor als auch für die Kinder- und Jugendchöre. (Kirsten Stapel)

Auch interessant

Kommentare