Göttingen/Hann. Münden– „Frau, wer hält deine Ehre hoch?“ ist der Titel einer Lesung mit Musik, die am Freitag, 8. März, dem internationalen Frauentag, in Göttingen zu hören ist.
Die Hann. Mündener Autorin Eleonore Dehnerdt und die Harfenspielerin Donatella Abate aus Adelebsen gestalten den Abend ab 19.30 Uhr im Holbornschen Haus in Göttingen, Rote Straße 34.
Der Eintritt kostet zwölf Euro (ermäßigt zehn). Karten gibt es im Vorverkauf auf der Webseite der Volkshochschule Göttingen-Osterode (vhs-goettingen.de), ansonsten an der Abendkasse. Mit welchem Geschlecht ein Kind auf die Welt komme, entscheide mit, welche Rollen und Rechte ihm oder ihr in der Gesellschaft zugestanden werden, beschreibt es Dehnerdt. Das Geschlecht entscheide mit, welches Gewicht den Worten einer Person gegeben werde und wie die Gesellschaft an sie erinnert. Die Autorin Eleonore Dehnerdt, Biografin von historischen Frauengestalten, erzählt packend und einfühlsam aus dem Leben der Hildegard von Bingen, Kaiserin Kunigunde, Kaiserin Beatrix von Burgund, Katharina von Siena, Katharina von Bora, Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg und Anna Magdalena Bach. Wie haben diese Frauen gelebt? Was war ihre Botschaft? Wie sind sie gestorben und wie wurden und werden sie in Erinnerung behalten? Die Harfenistin Donatella Abate, Meisterin historischer Klänge, untermalt die Lebenserinnerungen mit den Melodien, wie sie damals die Frauen erlebten.
„Doch wir wollen nicht nur sanft und tief in die Vergangenheit eintauchen, wir möchten auch gemeinsam auftauchen und selbst Betroffene sein“, heißt es in der Einladung.