1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden

Gastwerke erhielt Auszeichnung durch UNESCO-Kommission

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Im Hofladen auf dem Gelände des Vereins gASTWERKe herrschte bei der Feier großer Andrang: Hier gibt es Obst und Gemüse aus der eigenen Gärtnerei sowie Bio-Produkte und fair Gehandeltes zu kaufen. Jeden Samstag findet hier von 13 bis 17 Uhr ein Info-Café statt. An jedem zweiten Samstag des Monats ab 14 Uhr gibt es eine Führung über das Gelände der gASTWERKe.
Im Hofladen auf dem Gelände des Vereins gASTWERKe herrschte bei der Feier großer Andrang: Hier gibt es Obst und Gemüse aus der eigenen Gärtnerei sowie Bio-Produkte und fair Gehandeltes zu kaufen. Jeden Samstag findet hier von 13 bis 17 Uhr ein Info-Café statt. An jedem zweiten Samstag des Monats ab 14 Uhr gibt es eine Führung über das Gelände der gASTWERKe. © Huck

Escherode. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat den Verein Gastwerke in Escherode als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.

Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen. Um die Auszeichnung zu feiern, hatte der Verein jetzt zu einem kleinen Fest auf dem Gelände der gASTWERKe eingeladen.

„Wir vermitteln Bildung durch Vorleben, nicht nur durch theoretischen Unterricht“, erklärte dabei Antje Gerdes vom Verein gASTWERKe. Vor fünf Jahren hat sich der Verein in Escherode auf dem Gelände der ehemaligen Forstlichen Versuchsanstalt niedergelassen. Zurzeit leben dort 24 Erwachsene und 16 Kinder in der Gemeinschaft. „Unser Projekt geht immer weiter und entwickelt sich weiter und wir gehen mit. Wir erhalten Impulse, die zustande kommen durch die verschiedenen Menschen, die hier wohnen, und setzen sie um“, so Antje Gerdes weiter. „Für uns ist die Auszeichnung eine Anerkennung unserer vielfältigen Arbeit auf den verschiedenen Gebieten der Nachhaltigkeit, sowohl im ökologischen, als auch ökonomischen sowie sozialen Bereich“ , ergänzte Steffen Emrich, ebenfalls Verein gASTWERKe.

„Der Verein gASTWERKe e. V. zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln“, so Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland in einem Schreiben an den Verein: „Mit ihren vielfältigen Angeboten im Bereich Permakultur, der nachhaltigen Wirtschaftsweise und der innovativen Wirtschaftsform Gärtnerei Wurzelwerk in Form von Solidarischer Landwirtschaft, zeigen die gASTWERKe auf verschiedenen Ebenen konkrete Beispiele für eine nachhaltige Entwicklung.“ Die Deutsche UNESCO-Kommission hat in Deutschland bereits über 1700 Projekte ausgezeichnet.

„Bei uns in der Kommune werden alle Entscheidungen im Konsens getroffen, wir handeln gemeinsam und ressourcenschonend, jeder trägt seinen Teil zur Gemeinschaft bei und wir geben Bildung weiter, indem wir Mitmach-Wochen anbieten, einen Beitrag zur Fairen-Woche leisten und Menschen befähigen selbstständig Dinge umzusetzen“, so das Team gASTWERKe weiter. Auch Ortsbürgermeister Helmut Schauf und Helmut Bertel vom Kultur- und Heimatverein Escherode waren zu den gASTWERKen gekommen, um zur Auszeichnung zu gratulieren: „ Ihr seid eine Bereicherung für den Ort, leistet einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Leben und lebt hier in einer vorbildlichen Gemeinschaft“, so die beiden Gäste. (zwh)

Tag der offenen Tür

Wie die Mitglieder des Vereins gASTWERKe leben und arbeiten ist am kommenden Samstag, 14. September, von 11 bis 18 Uhr beim Tag der offenen Tür zu sehen.

Es wird unter anderem Gelände-Führungen geben, Musikprogramm, einen Kräuter-Spaziergang, Kinderaktionen, Informationen zum fairen Handel, Baumklettern, Flohmarkt und einen Homöopathie-Vortrag. (zwh)

Auch interessant

Kommentare