Landkreis Göttingen – Die Polizeidirektion Göttingen geht online – mit ihrem ersten, personalisierten Instagram-Kanal. Als Person hinter dem Nutzerkonto des Foto-Video-Dienstes in den sozialen Medien steht Ozan Kahya.
Damit ist der Polizeioberkommissar, der gegenwärtig in der Lage- und Führungszentrale der Polizeidirektion Göttingen eingesetzt ist, der erste Mitarbeiter der Behörde, der mit einem personalisierten Account in den sozialen Medien unterwegs ist.
Unter dem Namen „POK Ozan Kahya“ berichtet Kahya seit Montag, 6. Mai, auf Instagram nicht über sich als Privatperson, sondern über die Polizeiarbeit. Neben seinen persönlichen Eindrücken und Erfahrungen stehen dabei vor allem Themen aus den Bereichen der Prävention und der Nachwuchsgewinnung im Vordergrund. „Als Polizeibeamter ist der Kontakt zur Bevölkerung Teil meiner täglichen Arbeit“, erklärt Ozan Kahya. Soziale Medien seien aus dem heutigen Alltag kaum mehr wegzudenken. „Deshalb ist es wichtig, dass die Polizei auch hier mit bürgernahen und seriösen Ansprechpartnern vertreten ist“, findet Kahya.
Die personifizierte Nutzung sozialer Medien als Ergänzung zu den Aufgaben im täglichen Polizeidienst wird als „Community Policing“ bezeichnet.
Damit wolle die Polizeidirektion auch die Reichweite ihrer anderen Kanäle in den sozialen Medien (Twitter und Facebook) erhöhen, erklärt Nicole Kappei, Social Media Managerin der Polizeidirektion Göttingen.