1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden

Siebenturmstraße 5 wird drittes Projekt der Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ekkehard Maass

Kommentare

Ortstermin mit Spendenübergabe: Im Rahmen ihrer Aktion „Ein Herz für die Altstadt“ unterstützt auch die Sparkasse Münden das neue Projekt der Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt.
Ortstermin mit Spendenübergabe: Im Rahmen ihrer Aktion „Ein Herz für die Altstadt“ unterstützt auch die Sparkasse Münden das neue Projekt der Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt. Unser Bild zeigt (v.li.) Reinhard Müller, Ines Albrecht-Engel, Reinhard Magdeburg (alle Förderverein Mündener Altstadt), Michael Kühlewindt (Vorstand Mündener Sparkasse), Sabine Momm (Bürgergenossenschaft), Carsten Görtelmeyer (Förderverein), Matthias Böhling (Förderverein), Gabriele Schuster (Sparkasse), Thomas Scheffler (Vorstandvorsitzender Mündener Sparkasse) und Friedhelm Meyer (Aufsichtsrat Bürgergenossenschaft). © Ekkehard Maaß

Hann. Münden. Das Haus an der Siebenturmstraße 5 ist das dritte Projekt, um das sich die Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt jetzt kümmert.

Nachdem laut Sabine Momm, Architektin und Vorstandsmitglied der Bürgergenossenschaft, Bürger über 200 neue Anteile zu je 100 Euro für das Projekt gezeichnet haben, konnte das Haus zum Preis von rund 9000 Euro gekauft werden.

Die Genossenschaft hatte das Vorhaben im März auf einer Infoveranstaltung vorgestellt. Allein an diesem Abend wurden 145 Anteile gezeichnet. „Wir waren völlig begeistert“, sagte Momm zu der Resonanz. Inzwischen sei mit den Aufräumarbeiten im Haus und ersten Sicherungsarbeiten begonnen worden. In dem Gebäude, das seit mehreren Jahren leer stand, habe es einen massiven Regenwasserschaden gegeben.

Inzwischen, so Momm, sei das Dach abgedichtet worden sowie Verkleidungen an Decken und Wänden entfernt worden. Zudem wurden die zweigeschossigen Nebengebäude im Innenhof abgerissen, die einsturzgefährdet gewesen seien.

Unterstützt wird das Projekt auch von der Sparkasse Münden im Rahmen ihrer Aktion „Ein Herz für die Altstadt“ mit 1000 Euro. Bei einem Ortstermin am Montag übergaben Thomas Scheffler, Vorsitzender des Vorstandes, und Vorstandsmitglied Michael Kühlewindt, der auch im Aufsichtsrat der Bürgergenossenschaft sitzt, die Spende offiziell dem Förderverein Mündener Altstadt, der die Bürgergenossenschaft unterstützt. Das Geld fließt in die Sicherung des Hauses.

Ziel sei es, so Momm, das Haus familiengerecht zu sanieren. Im Visier sei, in dem dreigeschossigen Haus mit ausgebautem Dachgeschoss, zwei Wohnungen einzurichten. Im Innenhof sollen zur Südseite hin Balkone entstehen. Aber vieles sei noch offen, sagt Architektin Momm. „Es ergibt sich beim Bauen, wie es wird.“

Auch wann die eigentliche Sanierung des Hauses beginnt, sei noch offen. Erst müsse das Genossenschaftsprojekt in der Radbrunnenstrasse 16 fertig sein. Vorrangig sei erst mal die Sicherung des Gebäudes. Dazu konnte die Genossenschaft bereits auf die Hilfe ehrenamtlicher Helfer zählen, darunter waren auch wieder Berufschüler aus dem französischen Beaucaire, die mit ihrem Lehrer auf Fachwerkbaustellen in Hann. Münden ihre praktische Ausbildung absolvieren. Sie waren schon früher auf einer Baustelle der Genossenschaft aktiv. 

Das dreigeschossige Haus an der Siebenturmstraße 5 hat eine wechselvolle Geschichte. Das Erdgeschoss wurde vermutlich bereits Ende des 16. Jahrhunderts gebaut, die Obergeschosse vermutlich bis Ende des 19 Jahrhunderts. Es hat eine Wohnfläche von rund 50 Quadratmetern pro Etage, die Grundstücksfläche beträgt 111 Quadratmeter.

Auch interessant

Kommentare