1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden

Sparbier wird Vizemeister

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rennvorbereitung: Kevin Sparbier vom RCCT Münden beim Präparieren seines Rennwagens, mit dem er sich die Deutsche Vizemeisterschaft bei den Junioren sicherte.  Foto: Schröter
Rennvorbereitung: Kevin Sparbier vom RCCT Münden beim Präparieren seines Rennwagens, mit dem er sich die Deutsche Vizemeisterschaft bei den Junioren sicherte. Foto: Schröter

Göttingen/Hann. Münden. Den größten Erfolg seiner noch recht jungen Laufbahn feierte am Wochenende der 16-jährige Kevin Sparbier vom Radio Controled Car Team Münden (RCCT). Bei den Deutschen Indoor-Meisterschaften für funkferngesteuerte Modellautos, die vom RCCT in der Funsporthalle des SC Hainberg in Göttingen ausgerichtet wurden, sicherte sich der Sohn des Vereinsvorsitzenden Holger Sparbier die Vizemeisterschaft bei den Junioren. Darüber hinaus belegte der 16-Jährige bei den Senioren in der Klasse „Sport“ unter 35 Startern einen hervorragenden siebten Platz.

„Meine Begeisterung für diesen tollen Sport steigt von Jahr zu Jahr“, sagt Kevin Sparbier, der vor zehn Jahren als Sechsjähriger durch seinen Vater zum Modellauto-Rennsport kam. Nicht nur das Tempo, mit dem die kleinen Flitzer um den kurvenreichen Kurs manövriert würden, fasziniere ihn. Auch die Technik und die Möglichkeit, wie bei echten Rennwagen das Fahrverhalten durch verschiedene Einstellungen auf den jeweiligen Kurs abzustimmen, habe es ihm angetan.

Wie gut Kevin Sparbier das mittlerweile beherrscht, mussten am Wochenende auch seine Gegner erfahren. Seit Ziel, wie bei den Deutschen Titelkämpfen in Dortmund im vergangenen Jahr unter die Top Zehn zu fahren, erreichte er spielend. „Natürlich wäre es super, irgendwann auch einmal Deutscher Meister zu werden“, sagt er. Das aber sei kaum machbar. „Viele beschäftigen sich einfach noch viel mehr damit als ich.“ Zwei Trainingseinheiten pro Woche, wie er selbst sie absolviere, reichten wohl nicht aus, um in der absoluten Spitze mitzufahren.

Lob vom Verband

Für die Ausrichtung der Deutschen Indoor-Meisterschaften, an denen rund 100 Aktive teilnahmen, erntete der RCCT-Team aus der Drei-Flüsse-Stadt vom Dachverband großes Lob. „Es hieß, wir hätten großen Aufwand betrieben und die Veranstaltung perfekt durchgeführt“, freute sich Vorsitzender Holger Sparbier.

Er bedauerte, das Mündens Bürgermeister Klaus Burhenne sich nicht bereit erklärt habe, die Siegerehrung vorzunehmen oder an seiner Stelle einen Vertreter nach Göttingen zu entsenden. Dies sei umso trauriger, als schon die Ausrichtung in der Heimatstadt des RCCT daran gescheitert war, dass man keine entsprechende Halle gefunden habe (wir berichteten). „Glücklicherweise hat sich auf unsere eigene Nachfrage hin Mündens stellvertretender Bürgermeister Günter Fraatz sofort bereit erklärt, die Siegerehrung am Sonntag vorzunehmen“, freute sich Sparbier. Damit sei der immense Aufwand, den die Ausrichtung dieser Großveranstaltung für die vielen freiwilligen Helfer bedeutet habe, doch noch gewürdigt worden.

Die übrigen Platzierungen der RCCT-Aktiven - Klasse „Hobby“: 4. Sascha Speck, 10. Nico Hoppe, 22. Marcel Schmutzler, 26. Jan Ellebrecht; Klasse „Modi“: 20. Kevin Blume. (per)

Auch interessant

Kommentare