Nun wird er für die doppelte Zahl an Tänzerinnen angepasst. „Ich wurde damals im Fitnessstudio angeworben“, erzählt sie. Um in den zwei Coronajahren, in denen der Karneval flach lag, weiter in Kontakt zu bleiben, trafen sich die Tänzerinnen regelmäßig zum Sport. „Ich habe bei der Kirmes mitgemacht, da wurde ich dann gefragt und dachte mir: Man kann ja auch mal tanzen“, heißt es von Marie Kraft. Sie ist eine der „neuen Tänzerinnen“.
Den ersten Auftritt haben die Tänzerinnen am 03.02.2023 im Kasseler Stadtteil Harleshausen auf der Herrensitzung. „Wir haben jetzt die Größe der Bühne dort bekommen, es wird eng“, berichtet Jana Brandt und lacht. Mit bunten Hütchen auf dem Boden der Escheröder Turnhalle ist die Bühnengröße abgesteckt. „Wir haben eine Breite von sieben Meter, die Tiefe ist etwa fünf Meter.
Mit 15 Tänzerinnen auf der Bühne ist dann wenig Platz, jede Bewegung muss sitzen. „Du bist gerade von der Bühne gefallen“, hieß es sogleich, als eine der Teilnehmerinnen die Markierung überschritt.
Am 16.02.2023 geht es dann weiter in Nieste. Auch ein Auftritt in der Ferne steht auf dem Programm, sie treten auf dem Masken- und Kostümball am 18.02.2023 in Eckweisbach in der Gemeinde Hilders im hessischen Landkreis Fulda auf. Eine Tänzerin hat dort Verwandte. „Wir haben noch Platz im Terminkalender, man kann uns noch für Auftritte zu Karneval buchen“, heißt es aus den Reihen der Teilnehmerinnen. Und auch nach Karneval ist nicht Schluss. Am 01.04.2023 soll es eine Feier in Escherode geben, dort werden sie auch auf der Bühne stehen. Zudem im Juni bei den Feierlichkeiten zu 50 Jahre Staufenberg in Landwehrhagen.
Doch woher kommt die Inspiration zum Tanz und die aufgeführten Figuren? „Wir legen das Motto auf der Jahreshauptversammlung des Vereins fest“, berichtet Victoria Schwandt. Inspiration bieten dann ältere Tänze und das Internet.
„Wir haben keinen richtigen Trainer, wir trainieren uns selbst“, sagt Jana Brandt, als der erste Durchgang für den Trainingsabend durch ist. Nun geht es an den Feinschliff. Das Training dauert immer etwa eineinhalb Stunden, sie treffen sich immer dienstags. „Wir suchen immer noch Mittänzer“, berichten Victoria Schwandt und Jana Brandt. (Jens Döll)
Erreichbar ist der ECV und die Tänzerinnen über Instagram unter ecv_karneval_escherode. Zudem über Facebook unter ECV Escheröder Carnevals Verein.