1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden

Nach Großbrand: Ursache für Feuer in Nienhagen steht nun fest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jens Döll

Kommentare

Das Gasthaus Zur Linde in Nienhagen in Staufenberg brannte Anfang Februar 2023 komplett aus.
Die Ursache des Großbrandes in Nienhagen steht nun fest: Es soll sich laut Polizei um einen technischen Defekt handeln. © Jens Döll

Im Ort Nienhagen (Gemeinde Staufenberg) steht nun die Ursache des Großbrandes fest: Laut Polizei handelt es sich um einen technischen Defekt. Das ergaben die Ermittlungen am Brandort.

Update, 28.02.2023, 14.54 Uhr: Nienhagen – Ursache des Brandes im Gasthaus Zur Linde im Ortskern von Nienhagen war ein technischer Defekt. Das teilte die Polizei am Dienstagnachmittag (28.02.2023) mit. Damit seien die polizeilichen Ermittlungen abgeschlossen, berichtet die Polizei. Auch die Beschlagnahmung des Brandortes sei damit aufgehoben. Der Schaden sei immer noch unklar.

Nienhagen: Ermittlungen zur Brandursache gestalteten sich schwer

Erstmeldung, 17.02.2023, 6.23 Uhr: Nienhagen – Die Brandursache steht bei der ausgebrannten Gaststätte Zur Linde in Nienhagen (Gemeinde Staufenberg) noch nicht fest. Das berichtete die Polizei auf Nachfrage unserer Zeitung. Zudem haben Brandermittler das Gebäude noch gar nicht betreten können. Das berichtet Jasmin Kaatz, Sprecherin der Polizeiinspektion Göttingen.

Staufenberg: Ermittler in Nienhagen müssen warten

Das Gebäude ist weiter beschlagnahmt. Aufgrund der Einsturzgefährdung sei ein Betreten des Brandorts nicht ohne Gefahr möglich, so Kaatz. Gegen Ende des Monats soll das Gebäude abgerissen werden, erst dann können die Ermittlungen zur Ursache des Großbrandes vom Anfang des Monats vorgenommen werden.

Ruine im Ortskern von Nienhagen. Der Gasthof Zur Linde brannte Anfang Februar 2023 aus.
Ruine im Ortskern von Nienhagen. Der Gasthof Zur Linde brannte Anfang Februar 2023 aus. © Jens Döll

Auch könne eine Schadenshöhe nicht seriös geschätzt werden, so Kaatz. Dies müsse am Ende die Versicherung vornehmen. Der Gebäudekomplex des Gasthofs Zur Linde im Staufenberger Ortsteil Nienhagen hatte am Donnerstag, 02.02.2023, gebrannt. Der Ausbruch des Feuers war den Wehren gegen 17.30 Uhr gemeldet worden.

Großbrand schockierte den Ort Nienhagen

Als die Einsatzkräfte eintrafen, befand sich das Gaststättengebäude bereits in Brand. Das Feuer soll in einer angrenzenden Scheune ausgebrochen sein und griff dann auf die Gaststätte, den Festsaal sowie die bewohnten Nebengebäude über. Insgesamt waren 200 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Polizei, Rettungsdiensten und des Technischen Hilfswerks (THW) aus Hann. Münden bis früh in die Morgenstunden im Einsatz.

Beteiligt waren Feuerwehren aus ganz Staufenberg, der Berufsfeuerwehr Kassel und Göttingen, freiwillige Feuerwehren aus Hann. Münden, Nieste, Niestetal und Kaufungen. Zudem die Werksfeuerwehr des Mercedes Achs-Werkes aus Kassel. Die Gaststätte war eine feste Institution im Ort und laut Ortsbürgermeister Manuel Kraft hätte im April das 70-jährige Bestehen des Lokals angestanden. „Menschen wurden aus ihrer Existenz gerissen“, so der Ortsbürgermeister im Gespräch mit unserer Zeitung.

Solidarität mit den Betroffenen groß

Bereits kurz nach Bekanntwerden des Großbrandes war die Anteilnahme in der Gemeinde groß. Im kleinen Ort versorgten Freiwillige die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken.

Wenige Tage später rief die Gemeindeverwaltung Staufenberg eine Spendenaktion für die Bewohner des Hauses, die bei Verwandten unterkamen, aus. Auf dem Konto der Gemeinde bei der Sparkasse Göttingen können unter dem Betreff „Brandhilfe Gaststätte Zur Linde Nienhagen“ Spenden eingezahlt werden. (Jens Döll)

Spendenaktion der Gemeinde Staufenberg

Gemeinde Staufenberg

Sparkasse Göttingen

IBAN DE67 2605 0001 0000 0010 08, BIC NOLADE21GOE

mit dem Verwendungszweck „Brandhilfe Gaststätte Zur Linde Nienhagen“. 

Bis 300,00 € ist der Einzahlungsbeleg bzw. der Kontoauszug bei der Steuererklärung ausreichend. Seitens der Gemeinde können leider keine Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.

Auf der A7 in Hann. Münden mussten die Feuerwehren einen brennenden Wagen löschen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion