Von Benterode in die Welt: Sieger von Postkartenaktion gekürt

Die Sieger der Postkartenaktion vom Heimat- und Kulturverein in Benterode wurden gekürt. Dabei wurden Karten an die Haushalte verteilte, diese sollten sie in alle Welt schicken. Rücksendungen kamen aus den USA.
Benterode – „Von Münden in die Welt“ war der Titel einer Ausstellung im vergangenen Jahr zum Künstler, Maler und Poeten Gustav Eberlein in Hann. Münden. Im kleinen Staufenberger Ortsteil gab es im Jahr 2022 eine Aktion, die mit „von Benterode in die Welt“ beschrieben werden kann.
Staufenberg: Postkartenaktion in Benterode
Der Heimat- und Kulturverein rief eine Postkartenaktion ins Leben. Die Preisträger dieser wurden nun ausgezeichnet und bekamen ihr Präsent überreicht. Doch zurück zum Anfang. „Die Idee kam bei einem Vernetzungstreffen der Dorfmoderatoren“, berichtet Werner Dümer, der sich im Heimat- und Kulturverein engagiert. Bei diesen Treffen kommen Dorfmoderatoren der Kreise Göttingen und Northeim zusammen und tauschen sich aus.

„Es werden Idee für Ortschaften gesammelt, die ähnlich aufgestellt sind“, berichtet Dümer. Die Idee, die von Monika Nowikow kam, war einfach: Es werden Postkarten mit Benteröder Motiven gedruckt, die dann an Freunde und Bekannte in aller Welt geschickt werden können. Die Empfänger wurden gebeten, die Karte dann mit dem Ortsschild oder einer Sehenswürdigkeit des Aufenthaltsorts fotografieren zu lassen und das Bild via Mail an den Heimat- und Kulturverein zu senden. Aus allen Einsendungen wurden drei Sieger ausgewählt, so Dümer.
Motive wurden aus dem reichen Fundus von Ortsheimatpfleger Marcel Spohr ausgesucht, auf einer Karte sind drei Luftaufnahmen von Benterode zu sehen. Auf der anderen sind vier Motive. Sie zeigen den Wellebach in den 1950er Jahren, als er noch offen und unkanalisiert war, und in den 1960ern, als das Gewässer schon unter der Straße verborgen war. Zudem zwei Ansichten von der Ortsmitte aus verschiedenen Blickwinkeln.
Etwa 300 Umschläge an die Haushalte in Benterode verteilt

Gedruckt wurden die Karten von einer Druckerei in Kassel, zuvor wurde aber ermittelt, wie viele Haushalte in dem Ort existieren. Am Ende gingen etwa 300 Umschläge auf die Reise, in jedem die zwei Postkarten und eine Anleitung. „Wir haben knapp über 40 Einsendungen bekommen“, so Werner Dümer, der sich auch im Ortsrat engagiert. Beginn der Aktion war der 1. Juli, Einsendeschluss war der 30. September. Dabei waren beispielsweise Grüße vom Bodensee und den Alpen, aber auch aus den USA und Brasilien. Den ersten Platz in der Verlosung belegte Bernhard Müller, dessen Tochter ein Motiv aus Madison im US-Bundesstaat Wisconsin schickte. Sie posiert vor dem dortigen Capitol. Platz zwei belegte Karin Drews mit einer Einsendung aus Brasilien und Platz drei Oliver Wendt, ebenfalls aus den USA.
Geschenkkörbe als Preis
Vor Kurzem wurden dann die Gewinne verteilt. Es gab Geschenkkörbe mit Produkten aus Staufenberg, so Benteröder Bier und Honig und Stracke. Ob es in diesem Jahr wieder eine Aktion gibt, kann Dümer noch nicht sagen. Aber man will im Dorf die Studiennachmittage wieder beleben. Dabei wird ein Vortrag am Nachmittag gehalten, beispielsweise vom DRK oder es werden alte Bilder gezeigt. „Wir wollen das im Frühjahr wieder auf die Beine stellen“, sagt Dümer. (Jens Döll)
In Benterode wird gerade die Ortsdurchfahrt, die Königstraße saniert.