Staufenberg: Wärmepumpe für die Feuerwehr in Landwehrhagen Thema im Rat

Der Rat der Gemeinde Staufenberg trifft sich am 23.03.2023 zur Sitzung. Dabei geht es um den Haushalt. Zudem soll es um eine Wärmepumpe für das Feuerwehrhaus in Landwehrhagen gehen.
Staufenberg – Der Rat der Gemeinde Staufenberg trifft sich zu seiner zehnten Sitzung in dieser Legislaturperiode. Die Sitzung ist öffentlich und findet im Rathaus in Landwehrhagen statt.
Staufenberg: Rat trifft sich zur zehnten Sitzung
Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verabschiedung des Haushaltes für dieses Jahr. Dieser wurde Anfang des Jahres von Bürgermeister Bernd Grebenstein eingebracht. Die Gemeinde ist mit diesem Entwurf das fünfte Jahr in Folge im Plus, wobei dieses mit etwa über 30 000 Euro deutlich knapper aus, als in den anderen Jahren davor.
Auch auf der Tagesordnung steht die Änderung der Beheizungsart für die neue Stützpunktfeuerwehr in Landwehrhagen. Statt ursprünglich die Beschaffung einer Pelletanlage ohne Photovoltaik soll laut Ankündigung nunmehr eine Wärmepumpe mit Photovoltaikanlage beschafft werden. Hintergrund sei, dass Pelletheizungen in die Kritik geraten seien, da ihre Umweltbilanz. Auch unterliegen die Pellets starken Preisschwankungen. Derzeit werde als alternativlose Möglichkeit der Einbau einer Wärmepumpe mit Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrneubaus mit 20 Kilowatt-Speicher empfohlen.
Die Herstellungskosten werden mit rund 45 220 Euro brutto deutlich höher ausfallen, sie werden sich allerdings auch innerhalb von sechs Jahren allein durch den Entfall des Einkaufs der notwendigen Pellets von jährlich 5950 Euro wieder einsparen, heißt es.
Feuerwehr Landwehrhagen: PV-Anlage und Wärmepumpe im Gespräch
Die CO₂-Einsparung würde sich mit rund fünf Tonnen Mehreinsparung pro Jahr gegenüber der ursprünglich geplanten Pelletanlage ebenfalls überaus positiv auswirken. Zudem ergibt sich ein weiterer kleiner Vorteil für die Feuerwehr, weil die Wärmepumpe einen geringeren Raumbedarf hat als die Pelletanlage und so zusätzliche Nutzfläche frei werden würde. Es solle versucht werden, die Mehrkosten von 38 000 Euro „durch das Herbeiführen günstiger Ausschreibungsergebnisse einzusparen“. Das Vorhaben wird dem Rat der Gemeinde vorgestellt, die Mitglieder müssen dazu ihre Stimme abgeben.
Zudem stimmt der Rat über mehrere Beförderungen und Neubesetzungen bei der Feuerwehr ab. Dabei steht die Wahl Stefan Kuhn zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Landwehrhagen auf der Agenda. Dirk Kühne soll zu seinem Stellvertreter gewählt werden.
In Spiekershausen soll Jan Heinze zum stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt werden. In Uschlag soll Jan Teller Ortsbrandmeister werden. Zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Uschlag steht Dieter Stein zur Wahl. In Speele ist Stefan Drönner für das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters zur Wahl aufgestellt.
Haushalt und Ehrungsrichtlinie werden vom Rat besprochen
Weiter auf der Tagesordnung steht die Abstimmung über die Neufassung der Richtlinie über Ehrungen und Ehrengaben, Altengeburtstagen, Ehejubiläen, Vereins- , Geschäfts- und Firmenjubiläen, Dienstjubiläen und Verabschiedungen der Gemeinde an. Diese Fassung ging auf einen CDU-Antrag zurück. Die Änderungsanträge wurden in den Ausschüssen besprochen, die dem Unterfangen wohlwollend gegenüberstanden.
Auch über die Anhebung der Elternbeiträge um 25 Prozent für die Nachmittagsbetreuung an den beiden Staufenberger Grundschulen wird abgestimmt. Der Schul- und Finanzausschuss gaben dafür schon grünes Licht. (Jens Döll)
Infos
Ratssitzung Gemeinde Staufenberg, die öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 23. 03.2023, im Sitzungssaal des Rathauses in Landwehrhagen statt. Beginn: 18 Uhr.