1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden

Vandalismus-Vorfall in Bührener Kirche: Gemeindemitglieder sind entsetzt

Erstellt:

Von: Kim Henneking

Kommentare

Die Kirche wurde wegen eines Schwammbefalls von 2012 bis 2015 saniert. Sie ist als Pilgerkirche täglich geöffnet.
Die Kirche wurde wegen eines Schwammbefalls von 2012 bis 2015 saniert. Sie ist als Pilgerkirche täglich geöffnet. © Kim Henneking

In der Kirche in Bühren haben unbekannte Täter die Einrichtung mit künstlichem Schnee aus der Sprühdose beschmiert. Betroffen ist auch die denkmalgeschützte Orgel aus dem Jahr 1824.

Bühren – Künstlicher Schnee aus der Sprühdose soll zur Weihnachtszeit eine winterliche Atmosphäre an Fenstern erzeugen. In der evangelisch-lutherischen Kirche Bühren hat die weiße Masse nun für Ärger gesorgt: Unbekannte haben sie dort Ende Juni auf dem Altar, dem Rednerpult, den Holzdielen und der Orgel versprüht.

Besonders um die Orgel haben sich die Gemeindemitglieder Sorgen gemacht, berichtet Pastorin Friederike Schweizer. Denn die Kuhlmann-Orgel aus dem Jahr 1824 ist denkmalgeschützt. Eine Fachfirma habe sie bereits begutachtet, auf den ersten Blick sei kein bleibender Schaden entstanden. Der Kunstschnee konnte kostspielig entfernt werden.

Die Orgel wurde 1824 von Johann Dietrich Kuhlmann gebaut und ist noch vollständig erhalten.
Die Orgel wurde 1824 von Johann Dietrich Kuhlmann gebaut und ist noch vollständig erhalten. © Henneking, Kim

Ein weiterer Schock brachte ein Blick ins Gästebuch. Auf einer Seite wurden rechtsradikale und verfassungswidrige Symbole hinterlassen, das Blatt wurde entfernt. „Solche Zeichen haben keinen Platz in unserer Kirche“, sagt die Pastorin. Die Polizei sei informiert.

Die Kirche ist täglich für Pilger geöffnet und auch der Kirchgarten wird gerne besucht, erzählt Vorstandsmitglied Sabine Hausmann-Felies. Das soll auch nach diesem Vorfall so bleiben. Der Vorstand bittet deshalb die Dorfgemeinschaft beim Besuch der Kirche um Aufmerksamkeit. Und hofft auch darauf, dass die Täter sich freiwillig melden.

Pastorin Friederike Schweizer
Pastorin Friederike Schweizer © Per Schröter

Auch interessant

Kommentare