Keine Busse und Bahnen: Erneuter Streik am Mittwoch bei der KVG in Kassel
Verdi hat in Kassel erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind Busse und Bahnen der KVG, aber auch die Müllabfuhr.
Kassel – Am Mittwoch, 22. März, fahren aufgrund eines Streiks der Gewerkschaft Verdi in Kassel weder Busse noch Bahnen der KVG. Betroffen sind die KVG-Linien 1 bis 29 in Kassel, Fuldabrück, nach Habichtswald, Vellmar, Baunatal und im Lossetal.
Fahrgäste haben zudem im Kasseler Stadtgebiet nur eingeschränkt die Möglichkeit, auf die Regiotrams auszuweichen. Auch wenn für das Regiotram-System der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) zuständig sei und die Regiotram Gesellschaft mbH (RTG) den Fahrbetrieb leiste, können bei einem Warnstreik gegen die KVG die Regiotrams in Kassel nicht fahren, heißt es in einer Mitteilung.
Hintergrund sei, dass die KVG die innerstädtische Schieneninfrastruktur betreibe, die von Regiotrams und Straßenbahnen gleichermaßen genutzt werde. Kann hier die Sicherheit nicht jederzeit gewährleistet werden, zum Beispiel bei der Funktionsstörung einer Weiche, dürfen keine Bahnen fahren. Bereits am Freitag, 3. März, hatte die KVG in Kassel gestreikt.

Erneuter KVG-Streik: Mehrere Linien der Regiotram enden am Hauptbahnhof in Kassel
Deshalb verkehren die Regiotrams der Linien RT1, RT4 und RT5 am Mittwoch voraussichtlich nur in der Region und enden im Kasseler Hauptbahnhof. Weitere Haltestellen, die von den RegioTrams im Kassel-Plus-Gebiet bedient werden, sind „Vellmar Osterberg/EKZ“, und die Kasseler Haltestellen „Jungfernkopf“, „Harleshausen“, „Kirchditmold“ und „Oberzwehren“.
Nach Angaben des NVV werden die Regionalbusse ab der Linie 30 planmäßig verkehren. Auf den Buslinien 32, 37, 38, 52 und 500 kann es allerdings zwischen 9 Uhr und 10 Uhr zu Verspätungen kommen, wenn diese durch die Demonstrationszüge behindert werden.
Einschränkungen wird es für Fahrgäste aus der Region vor allem geben, wenn die NVV-Buslinien am Kasseler Stadtrand enden und dort auf Linien der KVG anbinden wie aus Fuldatal, Baunatal, Vellmar und im Lossetal auf die Tramlinien. Diese Anschlusslinien der KVG fallen aus.
KVG-Streik in Kassel: Busse und Bahnen sollen einen Tag stillstehen
Am Donnerstag, 23. März, ab etwa 4 Uhr, sollen alle Busse und Straßenbahnen der KVG sowie die Regiotrams wieder nach ihren regulären Fahrplänen fahren. Die KVG teilt mit, dass das „KVG-Schaddel“ tagsüber im Gewerbegebiet Langes Feld und im Industriepark Waldau sowie nachts im gesamten Stadtgebiet Kassel uneingeschränkt genutzt werden kann.
Verdi hatte bereits am Freitag mitgeteilt, der Aufruf zum Streik gehe diesmal an Beschäftigte der kommunalen Ver- und Entsorgung, des Nahverkehrs, der Verwaltungen, der Sozialen Arbeit, der Kindertagesstätten und Horte sowie der Behindertenhilfe, des Gesundheitswesens und der Sparkassen. Beteiligen würden sich unter anderem alle Landkreisverwaltungen, die Stadt Kassel, die Hauptverwaltung des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV), die Gesundheit Nordhessen (GNH), die KVG, die Stadtreiniger, Kasselwasser und die Städtischen Werke. Hinzu sollen Beschäftigte der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung aus Hessen und Niedersachsen kommen.
KVG-Streik in Kassel: Auch Autofahrer müssen mit Einschränkungen rechnen
Aber nicht nur Nutzer des Öffentlichen Nahverkehrs, sondern auch Autofahrer müssen am Mittwoch mit Behinderungen rechnen. Die Streikenden treffen sich in Kassel am Klinikum, am KVG-Betriebshof Sandershausen und am Königstor vor den Städtischen Werken, um in drei Demonstrationszügen über den Altmarkt zur Abschlusskundgebung auf dem Königsplatz zu gehen. Als Hauptredner der gegen 10.15 Uhr beginnenden Kundgebung wird das Verdi-Bundesvorstandsmitglied Christoph Schmidt angekündigt.
Auch das NVV-Kundenzentrum der KVG in der Mauerstraße sowie das Kundenzentrum der Städtischen Werke im Königstor bleiben geschlossen. Eingeschränkt erreichbar sind das Service-Telefon des Kasseler Energieversorgers, die NVV-Abo-Hotline der KVG und die Anlaufstelle im Service Point in der Galeria. Geschlossen bleiben auch das Auebad und das Hallenbad Süd.
Der Vorraum im Kundenzentrum der Städtischen Werke im Königstor bleibt geöffnet. Deshalb können die Zahlungsautomaten weiter genutzt werden. Zudem ist die reguläre Anlieferung von Müll im Müllheizkraftwerk Kassel nicht möglich, die Annahme von Notanlieferungen ist aber laut Mitteilung der KVV gewährleistet.
Auch die Stadtreiniger in Kassel streiken - Wertstoffsammlung wird verschoben
In einer weiteren Mitteilung der Stadtreiniger heißt es, dass der Betrieb am Mittwoch und am kommenden Samstag, 25. März bestreikt werde. Betroffen sei die Abfalleinsammlung (Rest- und Bioabfall, Altpapier, Leichtverpackungen und Gewerbeabfall), die Straßenreinigung, die Recyclinghöfe und die Servicebüros.
Die Abfalleinsammlung falle am Mittwoch komplett aus. Alle Abfallbehälter würden im Laufe der folgenden Tage geleert. Die Gelbe Tonne solle bis zur Entleerung bereitstehen und erst danach zurückgestellt werden. Die Recyclinghöfe bleiben am Mittwoch und am Samstag geschlossen. Die Straßenreinigung und sonstige Leistungen entfallen ebenfalls an diesen Tagen. Auch die geplante Wertstoffsammlung im Stadtteil Philippinenhof/Warteberg entfällt am Samstag aufgrund des Streiks. Neuer Termin ist Samstag, 1. April. (Kathrin Meyer)