1. Startseite
  2. Lokales
  3. hnanews

Noch keine Sanierungspläne für betagte Parkhäuser

Erstellt:

Von: Axel Schwarz

Kommentare

Stark heruntergekommen: Das städtische Parkhaus Garde-du-Corps an der Fünffensterstraße gilt schon lange als Sanierungsfall – beziehungsweise eher als Abrisskandidat.
Stark heruntergekommen: Das städtische Parkhaus Garde-du-Corps an der Fünffensterstraße gilt schon lange als Sanierungsfall – beziehungsweise eher als Abrisskandidat. © Axel Schwarz

Seit einem Jahr lässt die Stadt Kassel drei Parkhäuser von einem neuen Betreiber managen. Modernisierungspläne, die zu diesem Wechsel angekündigt waren, lassen allerdings noch auf sich warten.

Kassel – Seit nunmehr einem Jahr werden die drei städtischen Parkhäuser von neuen Betreibern gemanagt: Um die Objekte an der Fünffensterstraße, bei der Martinskirche und an der Jägerstraße kümmert sich seither die Würzburger Stadtverkehrs-GmbH (SVG), einer der bundesweit größten Dienstleister für Parkraumbewirtschaftung.

Im Zuge dieser Umstellung hatte die Stadt angekündigt, dass auch Nutzer in Kassel künftig von Innovationen profitieren sollten, für die der neue Betreiber stehe – Stichworte: ticketloses Parken; Zahlen per App oder Online-Konto auch in den Parkhäusern. Getan hat sich seither aber nichts – eher im Gegenteil: Die mit Guthaben aufladbare „Kasseler Parkkarte“ lässt sich seit einem Jahr nur noch in der Tiefgarage unter dem Friedrichsplatz nutzen, in den umgestellten Anlagen gilt sie nicht mehr.

Das werde „aufgrund der technischen Trennung der Parkhäuser“ bis auf Weiteres auch so bleiben, teilte ein Stadtsprecher auf Anfrage mit. Mit dem neuen Betreiber SVG sei man aber im Gespräch, „um perspektivisch neue Technologien in den Kasseler Parkhäusern einzuführen“. Da hierbei alle städtischen Anlagen ganzheitlich betrachtet werden müssten, werde dies „noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen“.

Noch dauern dürfte es wohl auch, bis Entscheidungen zu Sanierung oder Neubau von teils maroden Parkhäusern getroffen werden. Vor einem Jahr hatte Oberbürgermeister Christian Geselle eigentlich angekündigt, dass schnell entschieden und gehandelt werden solle: Der städtische Eigenbetrieb GWGpro solle zügig den Sanierungsbedarf ermitteln, bauliche Entwicklungsmöglichkeiten prüfen und deren „schnelle Umsetzung“ planen, hatte es damals geheißen.

Zu einem Schandfleck ist vor allem das marode Parkhaus Garde-du-Corps an der Fünffensterstraße geworden. Mit Blick darauf sei „kein neuer Stand bekannt“, sagte jetzt der Rathaussprecher. Die Stadt plane weiterhin, die Parkhäuser mittelfristig durch die KVG betreiben und weiterentwickeln zu lassen. Dazu seien unter anderem rechtliche Fragen zu klären.

Wird jetzt täglich gereinigt: Im Parkhaus Martinskirche an der Obersten Gasse ist unter anderem auch die Beleuchtung komplett erneuert worden.
Wird jetzt täglich gereinigt: Im Parkhaus Martinskirche an der Obersten Gasse ist unter anderem auch die Beleuchtung komplett erneuert worden. © Schwarz, Axel

Seit einem Jahr sei allerdings einiges unternommen worden, um die neu vergebenen Anlagen besser in Schuss zu halten. Die Stadt habe erst einmal rund 85 000 Euro in Verbesserungen investiert. So sei an allen drei Standorten die Beleuchtung verbessert, im Parkhaus Martinskirche komplett erneuert worden. Dort sei jetzt auch täglich ein Sicherheits- und Reinigungsdienst präsent. Außer im Parkhaus Jägerstraße, dessen 160 Stellplätze komplett dauervermietet sind, seien die Brandschutz- und Brandmeldeeinrichtungen erneuert, Betonteile und Asphaltbeläge saniert und teilweise Treppenhäuser gestrichen worden.

Von den Autofahrern würden die kosmetisch aufgefrischten Parkhäuser „gleichbleibend gut angenommen“, so der Stadtsprecher: „Die automatischen Parkbetriebssysteme laufen weitgehend störungsfrei“. Sprechanlagen seien auf die Leitstelle der SVG Würzburg aufgeschaltet; somit hätten Nutzer rund um die Uhr die Möglichkeit, Hilfestellung zu bekommen. Vor Ort kümmerten sich Objektbetreuer um die Parkhäuser Garde-du-Corps und Martinskirche, würden etwa Störungen beseitigen und Reinigungsaufgaben erledigen.

Auch interessant

Kommentare