1. Startseite
  2. Lokales
  3. hnanews

Das 49-Euro-Ticket: Ab Montag geht‘s los

Erstellt:

Von: Andreas Hermann

Kommentare

Freuen sich auf den Start: KVG-Vorstand Olaf Hornfeck (links) und NVV-Geschäftsführer Steffen Müller vor der für das Deutschlandticket werbenden Tram.
Freuen sich auf den Start: KVG-Vorstand Olaf Hornfeck (links) und NVV-Geschäftsführer Steffen Müller vor der für das Deutschlandticket werbenden Tram. © andreas fischer/nh

Für 49-Euro-Ticket werben NVV und KVG nun auch mit Tram.

Kassel – Montag geht’s los mit dem Deutschlandticket. In und um Kassel weist nun auch eine für das neue Angebot werbende Straßenbahn hin. Ab 1. Mai gilt das neue Ticket zum Preis von 49 Euro, mit dem man einen Monat lang im gesamten öffentlichen Nahverkehr in der Republik unterwegs sein kann.

Das 49-Euro-Ticket stößt auch bei Kunden des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) und der Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) auf großes Interesse. So hätten bereits rund 15 600 Menschen das Ticket erworben, berichteten am Mittwoch NVV-Geschäftsführer Steffen Müller und KVG-Vorstand Olaf Hornfeck bei der Vorstellung der beklebten Tram.

Die bislang verkaufte Gesamtzahl von 15 600 Tickets verteilt sich auf 5200 Neukunden, 7600 Jahreskarten-Wechsler sowie 2800 Jobticket-Verträge, die auf das Deutschlandticket umgestellt wurden, berichtete eine Unternehmenssprecherin. Von diesen 5200 Neukunden, die ihr Deutschlandticket bei NVV oder KVG bestellt haben, kommt etwa die Hälfte aus dem Ballungsraum Kassel (Stadt plus umliegende Kommunen). Allein für die Stadt Kassel seien 1600 Neukunden gezählt worden.

„Das Deutschlandticket ist ein Baustein, um die klimafreundliche Mobilität in Kassel weiter nach vorne zu bringen“, sagte KVG-Vorstand Hornfeck. Das Ticket sei eine gute Gelegenheit, den ÖPNV in der Region und darüber hinaus kennenzulernen, meinte NVV-Chef Müller.

Bei NVV und KVG kann das Deutschlandticket als mobiles Ticket auf dem Handy über die Apps NVV mobil und NVV.Deutschland sowie im NVV-Abocenter der KVG unter abo.nvv.de und abo.kvg.de bestellt werden. Als Chipkarte ist das Ticket zudem in den NVV-Kundenzentren und Infopoints sowie in besonderen Fällen (etwa kein Internetzugang) auch telefonisch unter 0800/ 939 0800 bestellbar. Aufgrund von Lieferengpässen werden statt der Chipkarte voraussichtlich für den Monat Mai Papiertickets ausgegeben. Die ab Juni gültigen Chipkarten würden dann im Laufe des Monats Mai verschickt, kündigte der NVV an.

Das Deutschlandticket kostet 49 Euro. Es handelt sich um ein monatlich kündbares Abonnement, das zur Fahrt in der zweiten Klasse in allen Bussen, Trams, Nahverkehrszügen sowie im AST-Verkehr berechtigt. Das Ticket ist nicht übertragbar, also personengebunden. Daher gelte es im ÖPNV nur in Verbindung mit einem amtlichen Ausweis, betonten NVV und KVG.

Auch interessant

Kommentare