1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hofgeismar
  4. Bad Karlshafen

Alles drehte sich in Bad Karlshafen ums Elektrische

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Löschner

Kommentare

Ein Mann mit Schirmmütze steht neben einem Lastenfahrrad.
Lässt sich einfach fahren und schleppt bis zu 150 Kilo - Henrik Ulbricht zeigte am Stand der Räderei Carlshafen unter anderem dieses Lastenrad. © Markus Löschner

Mit einer kleinen E-Mobilitätsmesse sind die Veranstaltungen am runderneuerten Hafen in Bad Karlshafen gestartet.

Bad Karlshafen – Nach vielen Jahren Baustelle ist nun endlich alles fertig: Hafenmauer, Schleuse und das neu gestaltete Umfeld sind in Bad Karlshafen bereits an schönen Tagen immer wieder Anziehungspunkte für Ausflügler. Die Gastronomie hat sich auf den neuen Flächen eingerichtet und nun sollen verstärkt Veranstaltungen rund um das Hafenbecken für zusätzliche Belebung sorgen.

Den Anfang für die Veranstaltungssaison machte der E-Mobilitätssalon am vergangenen Wochenende. Große Menschenmassen zog das Angebot trotz netten Ausflugswetters nicht an. Dafür hatten interessierte Gäste die Chance, mit den Experten an den Ständen umso intensiver ins Gespräch zu kommen. „Unser Stand war zeitweise schon gut besucht und wir hatten tolle Gespräche“, hieß es am Samstagnachmittag beim Team der BMW Niederlassung Kassel.

Das Interesse sei besonders an den neuen elektrischen Modellen i4 und iX groß gewesen, hieß es dort. „Einfach mal reinsetzen und anfassen – das ist es, was die Leute wollen“, sagte Maximilian Beginn und berichtete von steigender Nachfrage nach E-Autos.

Das bestätigte auch Andreas Fomin vom Autohaus Jacobi in Warburg. „Der Ukraine-Krieg mit den hohen Spritpreisen hat die Nachfrage nochmals befeuert.“ Die Lieferzeit für die elektrischen VWs an seinem Stand betrage derzeit ein Jahr. Er informierte in Bad Karlshafen besonders über die Themen Ladezeiten- und Infrastruktur sowie Reichweite. Hier gebe es noch viele Vorurteile beim Thema E-Mobilität. „Die Leute müssen sich von diesen Vorbehalten befreien und einfach mal ausprobieren“, sagte Fomin.

Lieferzeiten waren auch am Stand der ortsansässigen Räderei ein großes Thema. „Ich bekomme jetzt die Ware, die ich vor einem Jahr bestellt habe“, berichtet Henrik Ulbricht. Der Pedelec-Boom sei in Bad Karlshafen ungebrochen, geschätzte 60 bis 70 Prozent der Räder würden geleast. Ein Hingucker an seinem Stand war ein ebenfalls elektrisch unterstütztes Lastenrad. Gerade in unserer Region seit der Ausbau der Radwege ein durchaus nachgefragtes Konzept, um mehr Autofahrten wie berufliche Transporte oder Einkaufen durch das Fahrrad zu ersetzen. „Dieses Modell lässt sich so leicht fahren wie ein Rennrad“, berichtete Ulbricht. 150 Kilo kann es transportieren, der Preis beginnt bei 4000 Euro und die Lieferzeit beträgt hier derzeit gerade einmal fünf Tage.

Interessierte vereinbarten am Stand von Jan Paul Derksen Termine für Mieträder oder probierten die E-Scooter aus.
Interessierte vereinbarten am Stand von Jan Paul Derksen Termine für Mieträder oder probierten die E-Scooter aus. © Thomas Thiele

Abgerundet wurde die Palette der vorgestellten Produkte durch die E-Scooter, die man bei der Fahrradvermietung Weserbergland testen konnte, durch den Stand des Stromversorgers EAM und die Senioren-Scooter, die das Reha-Team 3-Ländereck zeigte.

Auch der neue elektrische Bürgerbus der Stadt stand zur Besichtigung bereit. Fehlten eigentlich nur E-Boote auf dem Hafen. Vielleicht findet sich auch dafür zukünftig ein Anbieter.

Rund um den Hafen und auch auf dem Wasser mit der schwimmenden Bühne: Die neu gestaltete Stadtmitte Bad Karlshafens bietet Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Veranstaltungskonzepte. Das Programm der nächsten Wochen und Monate hält einiges für Touristen und Einheimische bereit:

. Am 1. Mai findet wieder der traditionelle Bildermarkt des Weinhauses Römer mit Kunst und Livemusik statt.
. Am 7. Mai gibt es den nächsten Kunsthandwerkermarkt.
. Am 21. und 22. Mai steigt eine große Geburtstagsparty für den Hafen mit einem bunten Unterhaltungsprogramm.

Am 4. Juni wird bei der Hafenbeleuchtung der Feuerwehr endlich wieder ein großes Feuerwerk abgebrannt.

Am 9. August macht die Olympia-Oldtimer-Rallye einen Boxenstopp am Bad Karlshafener Hafen.

. Am 11. August ist die Künstlerin Andrea Volk mit ihrem Kabarettprogramm zu Gast.

. Am 13. August wird ein Bürgerfest stattfinden.

. Am 28. August präsentiert die Musikschule das Symphonieorchester Bergisch Gladbach open air. (Markus Löschner)

Ein Mann und eine Frau sitzen in einem Auto und blicken durch die offene Fahrertür hinaus zum Betrachter.
Adelina Herdt und Maximilian Beginn, Azubis der BMW Niederlassung Kassel zeigen den BMW i4 mit dem markant gekrümmten Display im Cockpit. © Markus Löschner

Auch interessant

Kommentare